Verband warnt vor Lieferproblemen bei 3G in der Logistik

DPA
DPA

Deutschland,

Dem Deutschen Verkehrsforum zufolge kann die Einführung von 3G am Arbeitsplatz zu erheblichen Lieferproblemen führen. Vor allem die grenzüberschreitende Belieferung könnte problematisch werden.

Laut des Deutschen Verkehrsforums können die 3G-Regeln am Arbeitsplatz zu Lieferproblemen führen. Foto: Hannes P. Albert/dpa
Laut des Deutschen Verkehrsforums können die 3G-Regeln am Arbeitsplatz zu Lieferproblemen führen. Foto: Hannes P. Albert/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • 3G am Arbeitsplatz kann aus Sicht des Deutschen Verkehrsforums zu erheblichen Lieferproblemen führen.

Es drohe ein «Lockdown der Lieferketten», warnte der Verein am Montag.

Er vertritt Unternehmen und Verbände aus dem Personen- und Güterverkehr. «Wenn keine Ausnahmeregeln kommen, drohen diesmal keine Staus an den Grenzen, sondern an den Toren der Logistikzentren.»

Problematisch werde vor allem die grenzüberschreitende Belieferung, sagte Geschäftsführer Florian Eck. «Oftmals ist das Personal mit in Deutschland nicht zugelassenen Impfstoffen immunisiert, Tests vor der Belieferung nicht möglich.» Damit werde die bisherige Ausnahme von Transportpersonal von der Testpflicht faktisch ausser Kraft gesetzt.

Nach dem von SPD, Grünen und FDP vorgelegten Gesetz gilt von Mittwoch an 3G am Arbeitsplatz. Beschäftigte müssen nachweisen, dass sie gegen Corona geimpft oder genesen oder ein negatives Testergebnis vorlegen.

Für stationäre Arbeitsplätze ergebe das Sinn, hiess es beim Verkehrsforum. Für das Transportpersonal seien jedoch Ausnahmen wichtig. «Analog zur Einreiseverordnung müssen Transportmitarbeiter*innen von der Testpflicht ausgenommen werden, soweit der Aufenthalt in der jeweiligen Betriebsstätte nur vorübergehend ist und Hygiene- sowie Schutzmassnahmen getroffen werden.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Universität Zürich
92 Interaktionen
Lernstoff weg
a
1 Interaktionen
Berikon AG

MEHR IN NEWS

Kantonspolizei Aargau
A1 bei Lenzburg AG
rossmann die schweiz
Migros sagt Nein
Bundesinnenminister
8 Interaktionen
Razzia

MEHR AUS DEUTSCHLAND

brandstiftung
2 Interaktionen
Wegen Jugendlichen
krebserkrankung patrice aminati
1 Interaktionen
Symptome
«Bin sehr traurig»
Schule Deutschland
15 Interaktionen
Hohe Bussen