Steinmeier: Unrecht der Kolonialzeit geht uns als Gesellschaft an

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Mexiko,

Der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat in der Debatte um Folgen von Kolonialismus auf gemeinsame Verantwortung hingewiesen.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Chimamanda Ngozi Adichie, Schriftstellerin beim Festakt anlässlich der Ausstellungseröffnungen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst. Foto: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild / Pool/dpa
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Chimamanda Ngozi Adichie, Schriftstellerin beim Festakt anlässlich der Ausstellungseröffnungen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst. Foto: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild / Pool/dpa - sda - Keystone/dpa-Zentralbild / Pool/Britta Pedersen

Das Wichtigste in Kürze

  • Auch Deutsche hätten als Kolonialherren Menschen unterdrückt, ausgebeutet, beraubt und umgebracht, sagte Steinmeier am Mittwoch während eines Festaktes zur Eröffnung erster Teile des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst im Berliner Humboldt Forum.

Hier mehr Licht ins Dunkel zu bringen, sei nicht nur Aufgabe für Historiker.

«Das Unrecht, das Deutsche in der Kolonialzeit begangen haben, geht uns als ganze Gesellschaft etwas an», sagte Steinmeier. «Denn in unserem Land gibt es auch in der Gegenwart, mitten im Alltag dieser Gesellschaft, Rassismus, Diskriminierung, Herabsetzung von vermeintlich Fremden - bis hin zu tätlichen Angriffen und Gewalt.» Er bleibe überzeugt: «Die tieferen Wurzeln des Alltagsrassismus werden wir nur dann verstehen und überwinden können, wenn wir die blinden Flecken unserer Erinnerung ausleuchten, wenn wir uns viel mehr als bislang mit unserer kolonialen Geschichte auseinandersetzen!»

Von den etwa 500 000 Objekten der zuvor im Stadtteil Dahlem präsenten Häuser Ethnologisches Museum und Museum für Asiatische Kunst sollen rund 20 000 im Humboldt Forum gezeigt werden. Dazu gehören auch die als koloniales Raubgut geltenden Benin-Bronzen, die mit dem letzten Öffnungsschritt vermutlich von Mitte 2022 an zu sehen sein sollen. Das 680 Millionen Euro teure Humboldt Forum war nach jahrelangen Diskussionen und einigen Verzögerungen im Juli in einem ersten Schritt eröffnet worden.

Kommentare

Weiterlesen

a
81 Interaktionen
Wartet auf Geld
Meret Schneider Kolumne
247 Interaktionen
Meret Schneider

MEHR IN NEWS

Studie Cannabis
Hohe Kosten
Ursachen Missbrauch Katholische Kirche
Für Nothilfe

MEHR AUS MEXIKO

3 Interaktionen
In USA
sheinbaum
5 Interaktionen
US-Dekret
BierNews
10 Interaktionen
Bemalter Pass
Soldaten Präsidentin
5 Interaktionen
Mexiko