Panne am Atomreaktor Flamanville - Kühlflüssigkeit ausgelaufen

AFP
AFP

Frankreich,

Bei einer erneuten Panne an dem im Bau befindlichen Druckwasser-Reaktor im französischen Flamanville ist Kühlflüssigkeit ausgelaufen.

Das EPR-Atomkraftwerk in Flamanville.
Das EPR-Atomkraftwerk in Flamanville. - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Kein Austritt von Radioaktivität.

Das Ereignis sei als «signifikanter» Vorfall eingestuft worden, habe aber keine Folgen für die Sicherheit der Anlage oder die Gesundheit der Beschäftigten, teilte der Betreiber EDF am Freitag mit. Bei Wartungsarbeiten habe sich herausgestellt, dass etwa 74 Kilogramm Kühlflüssigkeit in dem EPR-Reaktor ausgetreten seien.

Insgesamt seien damit seit Jahresbeginn 172 Kilogramm Kühlflüssigkeit ausgelaufen. Es seien jedoch höchstens 100 Kilogramm im Jahr erlaubt. EDF habe umgehend Experten eingesetzt, um die undichte Stelle auszumachen und zu reparieren.

Das einstige Prestigeprojekt der französischen Atomindustrie gilt angesichts mehrerer Baufehler und explodierender Kosten mittlerweile als Misserfolg. Ursprünglich sollte der Reaktor 3,3 Milliarden Euro kosten und 2012 ans Netz gehen. Mittlerweile belaufen sich die Kosten auf mehr als zwölf Milliarden Euro. Mit der Inbetriebnahme wird frühestens Ende 2022 gerechnet.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Kinder
44 Interaktionen
Fluchen, Hupen
Die Post
126 Interaktionen
Post warnt

MEHR IN NEWS

X
Richter
US-Präsident Donald Trump
2 Interaktionen
Umfrage zeigt
Zinsen
Kanton
Selbstunfall auf A2
A2 bei Sursee LU

MEHR AUS FRANKREICH

Gérard Depardieu
2 Interaktionen
Sexuelle Übergriffe
Robert De Niro
2 Interaktionen
Goldene Ehrenpalme
Emmanuel Macron
46 Interaktionen
Mutmassungen
Cannes Bella Hadid
3 Interaktionen
Dresscode