«Geht ums Überleben» - Fahrtraining für Senioren gefragt

DPA
DPA

Deutschland,

Gerade auf dem Land bedeutet das eigene Auto im Alter ein Stück Freiheit. Aber sind 80- oder 90-Jährige überhaupt noch sicher am Lenkrad? In Niedersachsen wurde eine Schulung entwickelt, um dies zu überprüfen.

Die Landesverkehrswacht Niedersachsen bietet landesweit Fahrsicherheittraining für Menschen über 65 Jahren an. Ziel ist die Fahrkompetenz zu erhalten und zu stärken.
Die Landesverkehrswacht Niedersachsen bietet landesweit Fahrsicherheittraining für Menschen über 65 Jahren an. Ziel ist die Fahrkompetenz zu erhalten und zu stärken. - Julian Stratenschulte/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Derzeit wird über striktere Vorschriften für Senioren und Seniorinnen am Steuer diskutiert, um die Strassen in Europa sicherer zu machen - in Niedersachsen üben manche Menschen ab 65 Jahren freiwillig am Steuer.

Die fünfstündigen Schulungen «Fit im Auto» werden in vielen niedersächsischen Regionen angeboten. Auf dem Programm stehen eine Einführung durch die Polizei, ein Sicherheitstraining mit dem eigenen Auto auf einem Übungsplatz sowie eine Fahrt mit Fahrlehrer oder -lehrerin im Fahrschulwagen. Mehr als 10.500 Menschen landesweit haben die Kurse bisher absolviert.

Die Landesverkehrswacht wertet ihr 2015 eingeführtes freiwilliges Programm als Erfolg. Andere Bundesländer wie Bayern hätten das Konzept übernommen. Es zeige sich, dass durch gezielte Übungen altersbedingte Defizite beim Autofahren ausgeglichen werden könnten, sagt Roswitha Bothe von der Landesverkehrswacht. Es gebe nur sehr wenige Teilnehmerinnen und Teilnehmer, denen im Anschluss an das Seminar nahegelegt werden müsse, den Führerschein freiwillig abzugeben.

Am Seminartag in Burgdorf gibt es viele Aha-Erlebnisse. Für die sogenannte Gefahrenbremsung muss auch der Fahrersitz richtig eingestellt und der Beckengurt stramm sein. «Die Senioren treten oft nicht heftig genug das Bremspedal und kommen dann nicht in den Regelbereich von ABS rein», sagt Kursleiter Claus Kunath. Nach den ersten zögerlichen Bremsmanövern motiviert der Sicherheitstrainer: «Es geht ums Überleben! Stellen Sie sich vor, es läuft plötzlich ein Kind auf die Strasse.»

Auch wenn über strengere Vorschriften für Senioren diskutiert wird: Die Einführung verpflichtender Fahrtauglichkeits-Tests für alte Verkehrsteilnehmer in Deutschland gilt als unwahrscheinlich.

Kommentare

Weiterlesen

a
3 Interaktionen
Neue Studie
a
Rauswurf aus Partei

MEHR IN NEWS

Waikiki Beach
Wenig idyllisch
prinz harry meghan markle
Um Geld zu sparen
Eine Verletzte
IWB Basel
Photovoltaik

MEHR AUS DEUTSCHLAND

hamas netanjahu
1 Interaktionen
Truppen-Abzug
klitschko
Kiew unter Beschuss
andreas ellermann
31 Interaktionen
«Geschwür»
2 Interaktionen
Hochzeit