Event in Paris: Russische Impressionisten-Sammlung erstmals in Europa

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Frankreich,

Von Cézanne und Monet bis zu Gauguin und Matisse: Die Fondation Louis Vuitton hat die legendäre Sammlung der russischen Brüder Morosow nach Paris geholt.

lvmh uhrenindustrie
Bernard Arnault ist der CEO von LVMH. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Sammlung, die so erstmals ausserhalb Russlands gezeigt wird, vereint neben Ikonen der französischen Moderne auch Werke bedeutender Künstler der russischen Avantgarde wie Malewitsch und Serow.

Die Event-Schau mit rund 200 Exponaten ist bis 22. Februar 2022 zu sehen.

Fünf Jahre nach der spektakulären Schtschukin-Sammlung, die über 1,2 Millionen Besucher anlockte, setzt die private Kunststiftung des französischen Multimilliardärs Bernard Arnault ihre russischen Blockbuster-Schauen fort. Mehrere Museen hätten versucht, dieses Projekt zu organisieren, sagte Jean-Paul Claverie, der persönliche Kulturberater von Arnault, dem Radiosender «Radio classique». Lange, fast schon diplomatische Verhandlungen seien notwendig gewesen.

Die Brüder Michail (1870–1903) und Iwan Morosow (1871–1921) hatten zunächst Werke russischer Zeitgenossen zusammengetragen, bevor sie in den 1890er Jahren die französischen Impressionisten und Postimpressionisten entdeckten. Die Textilindustriellen begannen die Künstler zu fördern, als diese noch umstritten waren.

Jedes Werk, jeder Raum ist ein Highlight. Jeweils ein ganzer Saal ist Paul Cézanne, Paul Gauguin und Henri Matisse gewidmet. Mit «Les Saltimbanques» (Die Gaukler) holte Iwan Morosow auch das erste Bild von Pablo Picasso nach Russland. Bei Pierre Bonnard gab er fünf monumentale Werke in Auftrag, darunter «Das Mittelmeer».

Die Brüder Morosow waren Zeitgenossen und Freunde des russischen Geschäftsmanns und Kunstmäzens Sergei Iwanowitsch Schtschukin. Sie bauten Sammlungen auf, die die gewagtesten Arbeiten des 20. Jahrhunderts vereinten. Ihre Werke teilten auch dasselbe Schicksal: Nach der russischen Revolution im Jahr 1917 beschlagnahmte die Regierung die Sammlung, bevor sie 1948 von Stalin aufgelöst wurde. Heute werden die Werke in verschiedenen russischen Museen aufbewahrt, vor allem im Puschkin-Museum in Moskau, der Eremitage in St. Petersburg und der Tretjakow-Galerie in Moskau.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Die Post
80 Interaktionen
Post warnt
a
1 Interaktionen
Berikon AG

MEHR IN NEWS

Thurgau
Autobahn gesperrt
Abstimmung Hand
1 Interaktionen
Von 1988
Forster Swiss Home
2 Interaktionen
135 Angestellte
Baseballschläger
In Dornbirn (Ö)

MEHR AUS FRANKREICH

Gérard Depardieu
2 Interaktionen
Sexuelle Übergriffe
Robert De Niro
1 Interaktionen
Goldene Ehrenpalme
Emmanuel Macron
34 Interaktionen
Mutmassungen
Cannes Bella Hadid
3 Interaktionen
Dresscode