Arbon TG: Wer zahlt bei Küchenbauer die Löhne?
Die 135 Angestellten der Forster Swiss Home in Arbon TG warten weiter auf ihr April-Gehalt. Nun droht auch noch der neue Finanzpartner abzuspringen.

Das Wichtigste in Kürze
- Die 135 Angestellten des Küchenbauers Forster Swiss Home warten weiter auf ihren Lohn.
- Ein neuer Finanzpartner hatte die Zahlung übernehmen sollen, sprang aber offenbar ab.
- Aus eigener Kraft kann das Unternehmen die April-Löhne nicht bezahlen.
Ungewisse Zukunft für die 135 Angestellten des Küchenbauers Forster Swiss Home in Arbon TG: Sie warten noch immer auf ihren April-Lohn.
Eigentlich wäre die Auszahlung bereits am 25. April fällig gewesen. Doch konnte das Unternehmen die Gehälter nicht überweisen. Im Laufe der vergangenen Woche sollte es nun so weit sein – aber auch diese Frist verstrich laut der «Thurgauer Zeitung».

Nachdem der alte Finanzpartner ausgestiegen war, sollte ein neuer an dessen Stelle rücken. Doch scheint dieser nun schon wieder abzuspringen.
Neuer Finanzpartner zieht sich offenbar zurück
Am Montagnachmittag ist das Unternehmen informiert worden, dass sich der neue Finanzpartner «wider Erwarten kurzfristig zurückziehen» wolle. Das berichtet die «Thurgauer Zeitung».
Für die Mitarbeitenden bedeutet das, dass das Warten auf die April-Löhne weitergeht. Diese nämlich hatte der neue Finanzpartner übernehmen wollen.
Forster Swiss Home betont, dass die Löhne geschuldet seien und «schnellstmöglich zu bezahlen» sind. Der Verwaltungsrat prüfe nun das weitere Vorgehen.
Die Mitarbeitenden sollen am Dienstag ausführlich über die aktuelle Lage ins Bild gesetzt werden.
Die Liquidität des Unternehmens ist angeschlagen. Ohne neuen Finanzpartner kann Forster Swiss Home die Löhne nicht aus eigener Kraft zahlen.