Digitales Grossprojekt zur deutschen Sprache startet

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Wissenschaftler aus verschiedenen deutschen Städten wollen das grösste digitale Lexikon der deutschen Sprache aufbauen. Der Duden sieht das Projekt kritisch.

Ein Mitarbeiter von 20 Minuten.
Verschiedene Wissenschaftler wollen das grösste digitale Lexikon der deutschen Sprache aufbauen (Symbolbild). - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • In Deutschland wird ein neues deutsches digitales Lexikon lanciert.
  • Das Lexikon soll Nutzern weltweit kostenlos zur Verfügung stehen.

Wissenschaftler aus Berlin, Göttingen, Mainz und Leipzig wollen das grösste digitale Lexikon der deutschen Sprache aufbauen. Es soll Nutzern weltweit kostenlos zur Verfügung stehen, kündigte Projektleiter Wolfgang Klein an.

Heute Dienstagnachmittag sollte an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften in Berlin die offizielle Auftaktveranstaltung des «Zentrums für digitale Lexikographie der deutschen Sprache» stattfinden.

Die Duden-Redaktion sieht das von der Bundesregierung geförderte Projekt kritisch. Der Duden ist das Rechtschreibwörterbuch der deutschen Sprache. Es wurde erstmals 1880 von Konrad Duden veröffentlicht.

In den folgenden Jahrzehnten war es die Grundlage einer einheitlichen deutschen Rechtschreibung. Von Ende 1955 bis zur Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996 war der Duden massgebend für die amtliche Rechtschreibung.

Kommentare

Weiterlesen

9 Interaktionen
Wikipedia-Treffen
Eine Autobahn in Deutschland.
1 Interaktionen
Regierungssprecher
Kohleausstieg 2030
Strukturwandel

MEHR IN NEWS

Alice Weidel
14 Interaktionen
Teilerfolg
Papst Leo XIV.
9 Interaktionen
Sixtinische Kapelle
papst
Marionette?
wehra areal wehr
Moutier BE

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Gewalt bei Kindern
2 Interaktionen
Viele Faktoren
Grenzkontrolle
1 Interaktionen
Deutschland
Merz
1 Interaktionen
Keine Notlage