EU

Auch Cadmium: In EU gelten neue Grenzwerte für Lebensmittel

DPA
DPA

Deutschland,

Nicht nur mit Blei belastete Lebensmittel gelten als grosse Gesundheitsgefahr. Die EU verschärft zur Krebsbekämpfung jetzt Grenzwerte - nun auch für Cadmium.

Orangen liegen mit anderen Zitrusfrüchten in Körben auf der Messe "Grüne Woche". Foto: Felix Zahn/dpa
Orangen liegen mit anderen Zitrusfrüchten in Körben auf der Messe "Grüne Woche". Foto: Felix Zahn/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Im Zuge des europäischen Plans zur Krebsbekämpfung sind an diesem Dienstag neue Grenzwerte für Cadmium in bestimmten Lebensmitteln in Kraft getreten.

Strengere oder zusätzliche Höchstgehalte gelten zum Beispiel für etliche Obst-, Gemüse- und Getreidesorten sowie Ölsaaten. Künftig ist etwa in Reis nur noch ein Höchstgehalt von 0,15 statt 0,2 Milligramm je Kilogramm erlaubt. Für zum Beispiel Zitrusfrüchte, Kernobst, Steinobst und Bananen wurde er von 0,05 auf 0,02 Milligramm je Kilogramm abgesenkt.

Hintergrund der neuen Grenzwerte für das giftige und krebserregende Schwermetall Cadmium sind Daten, die nach der Umsetzung von 2014 empfohlenen Risikominderungsmassnahmen über das Vorkommen erhoben wurden. Diese zeigen nach Angaben der zuständigen EU-Kommission, dass es möglich ist, den Cadmiumgehalt in vielen Lebensmitteln zu verringern.

Das Schwermetall gelangt insbesondere durch Verbrennungsprozesse oder als Bestandteil von Klärschlamm in die Umwelt. Zudem kann es auch durch Phosphatdüngung in den Boden eingetragen werden. Bereits am Montag waren neue Grenzwerte für Blei in Lebensmitteln in Kraft getreten.

Der europäische Plan zur Krebsbekämpfung wurde im Februar vorgestellt und sieht neben neuen Grenzwerten noch etliche andere Massnahmen vor. Zu ihnen gehören zum Beispiel ein EU-Krebsvorsorgeprogramm und ein EU-weites Netz von Krebszentren. «2020 wurde bei 2,7 Millionen Menschen in der EU Krebs diagnostiziert. Weitere 1,3 Millionen Menschen starben an der Krankheit, darunter über 2000 junge Menschen», erklärt die EU-Kommission das mit vier Milliarden Euro ausgestattete Projekt. Wenn man nicht entschlossen handle, werde es bis 2035 sogar noch rund 24 Prozent mehr Krebsfälle geben.

Kommentare

Weiterlesen

Gender
91 Interaktionen
«Bin nicht umgebaut»
USA Passkontrolle
70 Interaktionen
An Grenze

MEHR IN NEWS

Ukraine-Krieg - Kiew
Zu Putins Angebot
feuerwehr
Ins Spital gebracht
Sovinco TI
Bund warnt

MEHR EU

Hilfsblockade
4 Interaktionen
Sofort
bigler kolumne
228 Interaktionen
Hans-Ulrich Bigler
lukaschenko
40 Interaktionen
Putin-Verbündeter
Friedrich Merz
18 Interaktionen
Aufnahme

MEHR AUS DEUTSCHLAND

2 Interaktionen
So zerbricht das Ei
de
2 Interaktionen
Platzsturm im Video
Raab  RTL
13 Interaktionen
Quotenflop
a
130 Interaktionen
Wählerwanderung