Terrorgruppe Abu Sayyaf tötet niederländische Geisel

DPA
DPA

Philippinen,

Nach mehr als sieben Jahren Geiselhaft hat die islamische Terrormiliz Abu Sayyaf auf der Philippinen-Insel Jolo nach Angaben des Militärs einen niederländischen Urlauber getötet.

Philippinen
Philippinische Soldaten im Einsatz. (Symbolbild) - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Gruppe hat in den vergangenen Jahrzehnten mehrfach mit Entführungen und auch mit Tötungen von Ausländern Schlagzeilen gemacht, auch von Deutschen.

Der 59-Jährige wurde demnach erschossen, als er während eines Feuergefechts fliehen wollte. Sein Leichnam wurde in der Gemeinde Patikul gefunden, etwa tausend Kilometer südlich der Hauptstadt Manila. Der Niederländer war seit Februar 2012 in der Gewalt von Abu Sayyaf - so lange wie keine andere Geisel zuvor.

Die Gruppe hat in den vergangenen Jahrzehnten mehrfach mit Entführungen und auch mit Tötungen von Ausländern Schlagzeilen gemacht, auch von Deutschen. Nach Darstellung eines Armeesprechers versuchte der Niederländer, während eines Feuergefechts zwischen Militärs und Abu-Sayyaf-Mitgliedern zu entkommen. Dabei seien sechs mutmassliche Islamisten getötet worden, so der Sprecher. Zwei Soldaten hätten Schusswunden erlitten.

Der Mann aus Groningen war zusammen mit einem Schweizer und ihrem philippinischen Führer verschleppt worden, als die drei in der Provinz Tawi-Tawi Vögel beobachten wollten. Der Philippiner konnte kurz darauf flüchten, der Schweizer zwei Jahre später.

Abu Sayyaf versucht seit langem, mit Entführungen und Lösegeldzahlungen ihren bewaffneten Kampf zu finanzieren. Vor zwei Jahren ermordete die Gruppe ein deutsches Seglerpaar.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Kinder
3 Interaktionen
Fluchen, Hupen
Die Post
99 Interaktionen
Post warnt

MEHR IN NEWS

Schulhaus
Drohung aus Ausland
sanierung
1 Interaktionen
Für 36,7 Mio.
Nahostkonflikt - Geiselfreilassung Edan Alexander
2 Interaktionen
In Israel

MEHR AUS PHILIPPINEN

Philippinen
Karfreitag
7 Interaktionen
Kreuzigungen
puerto rico
4 Interaktionen
Ursache unklar
Steve Witkoff
Gespräche