Erste Resultate des Verkehrsversuchs Schwäbis
Bei dem am Montag, 30. April 2018 gestarteten Verkehrsversuch im Schwäbis konnte eine erste Auswertung vorgenommen werden.

Das Wichtigste in Kürze
- Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
- Schreiben auch Sie einen Beitrag!
Bei der Analyse des Verkehrsversuchs hat sich gezeigt, dass die Ziele, die sich aus den Begleitmassnahmen zum Bypass Thun Nord ergeben, erreicht werden können.
Trotzdem haben sich die Verantwortlichen der Gemeinde Steffisburg aufgrund der angespannten Verkehrssituation rund um Thun dazu entschieden, die getroffenen Massnahmen zu verändern. So wurden am 7. Mai 2018 die seitlichen Einengungen soweit verkleinert dass ein Kreuzen von 2 PW's überall möglich wird, der Verkehr flüssiger fliesst und trotzdem noch eine gewisse Wirkung im Sinne der Begleitmassnahmen zum Bypass Thun Nord erzielt wird. In erster Linie geht es darum, den wieder massiv angestiegenen Durchgangsverkehr zu reduzieren und die Maximalgeschwindigkeit in der Tempo 30-Zone zu erreichen.
Die Situation wird weiter beobachtet und bei Bedarf werden nötige Anpassungen vorgenommen. Die einzelnen Verkehrsteilnehmenden werden gebeten, nur bei erhöhter Notwendigkeit die Quartierstrassen im Schwäbis zu benutzen und zur Umfahrung der Baustellen in Thun den Bypass Thun Nord zu benutzen.
-Mitteilung der Gemeinde Steffisburg (vas)