Die CKW projektiert das Fernwärmenetz in Richterswil ZH

Das Luzerner Energieunternehmen CKW AG plant das Fernwärmenetz in Richterswil. Erste Informationen dazu werden im Herbst 2025 folgen.

CKW Waldemme
Logo des Luzerner Stromproduzenten CKW (Centralschweizerische Kraftwerke AG). (Symbolbild) - keystone

Das Luzerner Energieunternehmen CKW AG hat den Zuschlag für die Projektierung des Fernwärmenetzes in Richterswil ZH erhalten. Im Herbst 2025 sollen erste ausführliche Information zu den nächsten Projektschritten folgen. Den Zuschlag erhielt die Axpo-Tochter im Rahmen des Projekts «Energie für Richti», wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte.

Dabei führte Richterswil den Angaben nach eine Präqualifikation für das geplante Fernwärmenetz durch. Gemäss CKW soll der Energieverbund hauptsächlich aus der Abwärme der Abwasserreinigungsanlage Richterswil betrieben werden. Eine zusätzliche Wärmeproduktion für Spitzenlast- und Sicherheitsabdeckung sei aber notwendig und werde im weiteren Projektverlauf evaluiert, hiess es.

Weitere Schritte und Details

Mit dem Zuschlag übernimmt die CKW die gesamte Projektierung des Wärmeverbundes. Sie wolle im Herbst 2025 ausführliche Informationen zu den nächsten Projektschritten liefern, teilte der Energieversorger mit.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3076 (nicht angemeldet)

Wieso verwenden die in der Bezeichnung ein C, anstelle Z??

Weiterlesen

WEURO 2025
24 Interaktionen
Vater «verdutzt»
Mittelmeer Strand Südfrankreich
129 Interaktionen
Mittelmeer 27 Grad!

MEHR AUS OBERLAND

Rodelbahn
Nach tödlichem Unfall
Thun