Jahresrechnung 2018

Stadt Dietikon
Stadt Dietikon

Dietikon,

Die Jahresrechnung der Stadt Dietikon schliesst auch in diesem Jahr wieder mit einem Gewinn ab.

Tausendernoten
Schweiz bei Direktinvestitionen europaweit auf Platz 16 (Symbolbild). - Pixabay

Dieser Gewinn liegt mit 8.3 Mio. Franken fast 2 Mio. Franken über dem Vorjahreswert (6.4 Mio. Franken) und sogar fast 10 Mio. Franken über dem budgetierten Verlust (- 1.4 Mio. Franken). Das erfreuliche Ergebnis ist in erster Linie auf die unerwartet hohen Grundstückgewinnsteuern (rund 11.8 Mio. Franken gegenüber rund 6.7 Mio. Franken im Vorjahr) zurückzuführen. Bei den ordentlichen Steuern des Rechnungsjahres ist hingegen die Steuerfusssenkung um 3 % spürbar. Aus dem Ressourcenausgleich erhielt die Stadt Dietikon einen Beitrag in der Höhe von 41 Mio. Franken.

Der Steuerertrag bei den natürlichen Personen ist gegenüber dem Vorjahr um rund 0.5 Mio. Franken gesunken. Hingegen hat er sich bei den juristischen Personen um knapp 3 Mio. Franken erhöht. Das grösste Wachstum ist bei den Grundstückgewinnsteuern zu verzeichnen, die gegenüber dem Vorjahr um rund 5 Mio. Franken angestiegen sind. Die relative Steuerkraft pro Einwohner hat von 2'314 Franken im Vorjahr auf 2'453 Franken im laufenden Jahr zugenommen.

Die gebührenfinanzierten Gemeindebetriebe Wasserversorgung und Altersresidenz präsentieren ein positives Betriebsergebnis. Die Abwasserbeseitigung, die Gasversorgung und die Abfallbeseitigung weisen einen Verlust aus, der jedoch durch genügend Reserven gedeckt ist.

Durch Mehrerträge bei den übrigen Steuern, den Zins- , Finanz- und Liegenschaftserträgen und Minderaufwendungen beim Sach-, Zins- und Abschreibungsaufwand konnten die Mehraufwendungen bei der Pflegefinanzierung, den Beiträgen an Kinder- und Jugendheime sowie bei der gesetzlichen wirtschaftliche Hilfe von insgesamt rund 3.1 Mio. Franken vollständig kompensiert werden.

Die Investitionsrechnung weist im Verwaltungsvermögen Nettoinvestitionen von 8.3 Mio. Franken aus (Budget: 19.5 Mio. Franken). Im Finanzvermögen wurden netto 2.9 Mio. Franken investiert. Als Folge der tieferen Nettoinvestitionen liegen die Abschreibungen unter dem Budget.

Der Bruttoüberschuss (Cashflow) beträgt 17.2 Mio. Franken. Dies ergibt einen Selbstfinanzierungsgrad von 207.6 %.

Der Ertragsüberschuss der Laufenden Rechnung wird dem Eigenkapital gutgeschrieben. Dieses erhöht sich damit auf 111.7 Mio. Franken.

Kommentare

Weiterlesen

1. Mai Demo
665 Interaktionen
1. Mai-Ticker
SRF / Nau.ch
188 Interaktionen
«Schuss nach hinten!»

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

Samuel Schellenberg
Unihockey
Schlieren
Richterswil
Richterswil