Regeländerung: Unterwäsche-Chaos bei den Ski-Stars!
Airbags und schnittfeste Unterwäsche sollen ab der kommenden Saison in den Ski-Speeddisziplinen Pflicht sein. Jetzt gibt es aber Lieferschwierigkeiten.

Das Wichtigste in Kürze
- Ab kommender Saison sind Airbags und schnittfeste Unterwäsche in Speeddisziplinen Pflicht.
- Schwere Verletzungen von Kilde und Shiffrin lösten die Regelverschärfung aus.
- Die zugelassenen Unterhosen sind jedoch noch nicht verfügbar.
Am 13. Juni beschloss der Internationale Skiverband FIS für Marco Odermatt und Co. ein umfassendes neues Sicherheitspaket.
Ab der kommenden Saison sollen Airbags in den Speed-Disziplinen und schnittfeste Unterwäsche verpflichtend sein. Diese Regel gilt nicht nur im Weltcup, sondern auch im Europa-, Continental- und Südamerika-Cup.

Auslöser für die neuen Vorgaben waren unter anderem die schweren Verletzungen zweier Topstars der Szene: Aleksander Kilde zog sich bei einem Sturz in Wengen eine tiefe Schnittverletzung zu, als ihn die eigene Skikante traf.
Seine Partnerin Mikaela Shiffrin verletzte sich wenig später bei einem Sturz in Cortina schwer an Rücken und Knie. Beide Vorfälle sorgten für Diskussionen über unzureichenden Schutz in den Speeddisziplinen. Dadurch wurde der Druck auf die FIS erhöht, rasch zu handeln.
Schutzausrüstung noch nicht lieferbar
Doch nun droht die gut gemeinte Regeländerung in organisatorischem Chaos zu enden. Denn die vorgeschriebenen schnittfesten Unterhosen sind aktuell noch nicht erhältlich.
Laut «Skinews.ch» wurden bisher vier Modelle von verschiedenen Herstellern geprüft und von der FIS zugelassen. Jedoch soll es massive Lieferschwierigkeiten geben.
Viele im Ski-Zirkus fragen sich nun: Hat die FIS überhastet gehandelt und die neuen Regeln ohne ausreichende Rücksprache mit der Industrie beschlossen?
Klar ist: Die Einführung der Vorschrift wurde inzwischen vom ursprünglich geplanten 1. Juli auf den 15. Oktober verschoben. Damit will man verhindern, dass es bereits bei den ersten Rennen der Südamerika-Serie zu noch grösserem Durcheinander kommt.