Lukas Britschgi holt überraschend Bronze bei Eiskunstlauf-EM

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Finnland,

Bei den Eiskunstlauf-Europameisterschaften in Espoo in Finnland gelingt Lukas Britschgi ein grosser Erfolg. Der 24-Jährige gewinnt die Bronzemedaille.

britschgi
Lukas Britschgi (r.) aus Schaffhausen konnte sich bei der EM in Finnland die Bronzemedaille sichern. (Antti H'm'l'inen/Lehtikuva via AP) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Im finnischen Espoo finden die Europameisterschaften im Eiskunstlauf statt.
  • Bei den Männern gewann der Schaffhauser Lukas Britschgi unerwartet die Bronzemedaille.
  • Er ist der erste Schweizer seit Stéphane Lambiel, der eine EM-Medaille gewinnen konnte.

Bei der Eiskunstlauf-EM im finnischen Espoo schafft Lukas Britschgi den grössten Erfolg seiner Karriere. Der 24-jährige Schaffhauser holt in der Herrenkonkurrenz die Bronzemedaille.

Damit macht er es bei den Männern Stéphane Lambiel gleich, der als letzter Schweizer zuletzt 2010 eine EM-Medaille holte. Bei den Frauen war es zuletzt Sarah Meier, die 2011 in Bern mit EM-Gold triumphierte.

britschgi
Lukas Britschgi bei den Eiskunstlauf-Europameisterschaften in Finnland. (Antti H'm'l'inen/Lehtikuva via AP) - keystone

Britschgi zeigte in Finnland die bislang beste Kür seiner Karriere. Die Darbietung wurde mit 168,75 Punkten bewertet.

Er steigerte sich vom 5. Zwischenrang nach dem Kurzprogramm auf den Podestplatz. Dies mit dem Total von 248,01 Zählern.

Der Sieg ging an den Franzosen Adam Siao Him Fa (267,77) vor dem Italiener Matteo Rizzo (259,92).

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Lukas Britschgi
2 Interaktionen
Eiskunstlauf
kamila walijewa
«Sperre folgt»
14 Interaktionen
«Keine Schuld»

MEHR IN SPORT

weuro 2025
14 Interaktionen
Nati-Besuch
Christian Horner Red Bull
12 Interaktionen
Red-Bull-Bombe!
kilian von weissenfluh
«Freude verloren»
Red Bull Christian Horner
12 Interaktionen
F1-Paukenschlag

MEHR AUS FINNLAND

sahel-zone
3 Interaktionen
Konvention
Russische Soldaten
11 Interaktionen
Berichte
WM-Quali
Tragödie
Polizei
Spurlos verschwunden