Dominik Baldauf und Max Hauke wegen Doping vier Jahre gesperrt
Die während der «Operation Aderlass» des Dopings überführten österreichischen Langläufer Dominik Baldauf und Max Hauke werden für vier Jahre gesperrt.

Das Wichtigste in Kürze
- Dominik Baldauf und Max Hauke werden für je vier Jahre gesperrt.
- Das österreichische Langlauf-Duo wurde des Dopings überführt.
- Hauke wurde an der WM in Seefeld auf frischer Tag ertappt.
Die beiden österreichischen Langläufer Dominik Baldauf und Max Hauke werden für vier Jahre gesperrt. Das Duo war an der Nordischen Ski-WM in Seefeld im Zuge der «Operation Aderlass» des Dopings überführt worden. Am Dienstag sprach die Österreichische Anti-Doping Rechtskommission ÖADR die Sperre aus.
Die Strafe für die beiden Dopingsünder fällt drakonisch aus: Sämtliche Wettkampf-Ergebnisse nach dem 1. April werden ihnen aberkannt, Preis- und Startgelder ebenso. Auch die Verfahrenskosten müssen die beiden tragen.
Baldauf hatte laut ÖADR zuletzt am ebenjenem Tag eine Eigenblutinfusion erhalten, an dem er und Hauke zum 6. Platz im Teamsprint an der Seefeld-WM liefen. Drei Tage später erwischte die Polizei im Zuge einer Razzia Hauke auf frischer Tat bei der Eigenblutinfusion.
Dominik Baldauf nicht mehr Polizeischüler
Das Kapitel Leistungssport war für den 26-jährigen Hauke und den 27-jährigen Baldauf schon vor der Sperre beendet. Beide hatten nach Bekanntwerden ihrer Doping-Vergehen eine Rückkehr zum Spitzensport ausgeschlossen.
Auch beruflich müssen sie sich neu orientieren. «In unserem Leben hat ein Cut stattgefunden, wir müssen völlig neu beginnen», so Hauke damals in einem Interview. Dominik Baldauf durfte seine Ausbildung bei der Polizei nicht fortsetzen.