Giro d'Italia: Gavia-Pass kann nicht überquert werden

DPA
DPA

Italien,

Aufgrund von Lawinengefahr muss der höchstgelegene Anstieg im Programm des 102.

Die Trophäe des Giro d’Italia. Foto: Fabioferrari/Lapresse via ZUMA Press
Die Trophäe des Giro d’Italia. Foto: Fabioferrari/Lapresse via ZUMA Press - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Der 2618 Meter hohe Gavia-Pass kann am Dienstag auf der Königsetappe der Italien-Rundfahrt nicht überquert werden, da hohe Schneewände sich der Strecke entlang auftürmen und auf der Abfahrt Eisglätte droht.

Giro d'Italia gestrichen werden.

Der 2618 Meter hohe Gavia-Pass kann am Dienstag auf der Königsetappe der Italien-Rundfahrt nicht überquert werden, da hohe Schneewände sich der Strecke entlang auftürmen und auf der Abfahrt Eisglätte droht. «Die Meteorologen haben uns auch keine Besserung für die nächsten Tage in Aussicht stellen können. Deshalb müssen wir den Gavia-Pass streichen», sagte Giro-Direktor Mauro Vegni.

Der neue Kurs wird mit 194 Kilometern um 32 Kilometer kürzer sein, auch umfasst er weniger Höhenmeter. «Mit dem neuen Gipfel, dem Cevo, kommen wir aber jetzt auf immerhin 4800 Höhenmeter. Es bleibt eine Bergetappe», sagte Vegni. Der neue Berg steht 80 Kilometer nach dem Start in Lovere auf dem Programm, dann geht es nach Aprica und danach auf den Mortirolo.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

E-Roller
13 Interaktionen
«Parkieren alles zu»
Donald Trump
397 Interaktionen
Selenskyj-Gespräch

MEHR IN SPORT

Spitzenleichtathletik Luzern
Joseph mit Rekord
Granit Xhaka
88 Interaktionen
Transfer-Ticker
YB
2 Interaktionen
YB-Captain
lamine
4 Interaktionen
Kleinwüchsigen-Show

MEHR AUS ITALIEN

Ferrari Formel 1 Leclerc
Saison gerettet?
3 Interaktionen
Papst-Appell
Olympia 2026 Medaillen
2 Interaktionen
Nach Paris-Debakel
Dirigent Waleri Abissalowitsch Gergijew
8 Interaktionen
Protest