Vor 60 Jahren: Berliner Avus einmal Formel-1-Gastgeber

DPA
DPA

Deutschland,

Zum Politikum avancierte vor 60 Jahren das letzte Formel-1-Rennen auf der Berliner Avus.

Der Grosse Preis von Deutschland am 02.08.1959 auf der Berliner Avus. Foto: Konrad Giehr
Der Grosse Preis von Deutschland am 02.08.1959 auf der Berliner Avus. Foto: Konrad Giehr - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • In Berlin erhoffte sich der Senat zahlreiche Zuschauer aus dem Osten der Stadt und sicherte dem veranstaltenden Automobilclub von Deutschland (AvD) eine Ausfallbürgschaft über 50.000 Mark ebenso zu wie eine Garantie, die mit Ost-Mark gezahlten Eintrittsgelder bis zu einer Höhe von 60.000 Mark zum Kurs von 1:1 umzutauschen.

Beim Dreifach-Sieg von Ferrari wurde der Grosse Preis von Deutschland zu einem weiteren Baustein der Aktion «Macht das Tor auf», wie das Fachmagazin «Das Auto - Motor und Sport» (heute: «Auto, Motor und Sport») im Vorfeld des Grand Prix am 2. August 1959 geschrieben hatte.

In Berlin erhoffte sich der Senat zahlreiche Zuschauer aus dem Osten der Stadt und sicherte dem veranstaltenden Automobilclub von Deutschland (AvD) eine Ausfallbürgschaft über 50.000 Mark ebenso zu wie eine Garantie, die mit Ost-Mark gezahlten Eintrittsgelder bis zu einer Höhe von 60.000 Mark zum Kurs von 1:1 umzutauschen.

Aber auch aus sportlicher Sicht war die 1921 eröffnete Automobil-Verkehrs und Übungsstrasse (Avus) nicht unumstritten. «Eine simple Rennstrecke meinte Stirling Moss vor dem Rennen», sagte der frühere deutsche Rennfahrer Hans Herrmann (91) der Deutschen Presse-Agentur. Doch die spätere britische Rennlegende irrte. Bereits einen Tag vor dem WM-Lauf verunglückte der Franzose Jean Behra in seinem Porsche auf nasser Strecke tödlich. Einen Tag später überlebte Herrmann selbst einen Unfall und erhielt von da an den Spitznamen «Hans im Glück».

«Neues Deutschland» machte den Westberliner Senat als «Hauptschuldigen» aus. «Der französische Meisterfahrer Behra wurde ein Opfer der Frontstadt-Politik Brandts und Lemmers», schrieb das Zentralorgan der SED. Abseits der reinen Politik nahm aber auch der Formel-1-Zirkus schnell Abstand von der Avus. So blieb der Auftritt der Königsklasse ein einmaliges Ereignis.

Kommentare

Weiterlesen

a
Wegen Israel
a
9 Interaktionen
Miet-Arena

MEHR IN SPORT

a
Hockey-Nati
Xherdan Shaqiri FCB
«Zürcher Auto-Nummer»
Ins Spital gebracht
bundesliga
Bundesliga

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Tim Fehlbaum
Von Tim Fehlbaum
Eurojackpot
1 Interaktionen
Eurojackpot
Margot Friedländer
2 Interaktionen
Ehrung