Motogp

MotoGP: Marc Márquez fixiert neunten Weltmeistertitel in Motegi

Marc Márquez sichert sich im Grand Prix von Japan seinen neunten WM-Titel, den siebten in der MotoGP. Der spanische Superstar verwertet seinen ersten Matchball.

Marc Márquez Ducati MotoGP
Marc Márquez holt seinen neunten WM-Titel, den siebten in der MotoGP und den ersten mit Ducati. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Marc Márquez hat beim Japan-GP der MotoGP seinen neunten WM-Titel fixiert.
  • Der Spanier ist erstmals seit 2019 wieder Weltmeister in der Motorrad-Königsklasse.
  • Es ist die Krönung seines historischen Comebacks.

Fünf Jahre nach seiner Horror-Verletzung in Jerez ist Marc Márquez zurück auf dem Motorrad-Olymp: Der spanische Superstar krönt sich mit Rang zwei im Japan-GP zum neuen Weltmeister in der MotoGP.

Für Márquez ist es der neunte WM-Titel insgesamt, der siebte in der Königsklasse.

Ist Marc Márquez der beste MotoGP-Fahrer aller Zeiten?

Mit einem zweiten Rang hinter Teamkollege Pecco Bagnaia im Sprint am Samstag hatte Márquez den Matchball aufgelegt.

Die Ausgangslage für Sonntag war simpel: Er durfte im Grand Prix nicht mehr als sieben Punkte auf seinen Bruder Alex Márquez verlieren.

Und das schafft er souverän. Den Tagessieg in Japan sichert sich Pecco Bagnaia, dahinter wird Marc Márquez Zweiter. Er kommt damit klar vor Bruder Alex (Rang 6) ins Ziel, das genügt für den vorzeitigen Titelgewinn.

Zurück auf dem Gipfel der MotoGP

Für Márquez ist es der erste WM-Titel seit 2019 – und die Krönung eines der spektakulärsten Comebacks der Motorsport-Geschichte: Beim Jerez-GP 2020 hatte der Spanier schwerste Verletzungen am rechten Arm erlitten. Sogar das Karriereende stand zwischenzeitlich im Raum.

00:00 / 00:00

Marc Marquez stürzt beim Grossen Preis von Spanien in Jerez de la Frontera. - Twitter/@MotoGP

Doch Márquez kämpfte sich zurück aufs Motorrad – und zurück an die Spitze. Die Saison 2020 verpasste er vollständig, im Folgejahr gelangen ihm aber wieder drei Grand-Prix-Siege. Aber die Abwärtsspirale bei Hersteller Honda führte 2022 und 2023 zu zwei Seuchenjahren. Immer wieder verletzte sich Márquez, ein Sieg gelang nicht mehr.

Wechsel zu Ducati als Meisterstück

Ende 2023 stieg der Spanier vorzeitig aus seinem hochdotierten Honda-Vertrag aus und wechselte ins Ducati-Kundenteam Gresini. Auf einer Vorjahres-Ducati holte der Spanier drei Grand-Prix-Siege und den dritten WM-Rang. Und er erhielt beim Ducati-Werksteam für 2025 den Vorzug gegenüber Weltmeister Jorge Martin.

Marc Márquez MotoGP Weltmeister
Marc Márquez krönt sich in Motegi zum Weltmeister in der MotoGP. - keystone

Ein Poker, der sich für Ducati auf ganzer Linie auszahlte: Marc Márquez gewinnt elf der ersten 16 Saisonrennen und 14 von 16 Sprintrennen. So reist er mit dem ersten Titel-Matchball zum Japan-GP. Und den verwertet der 32-Jährige am Sonntag und sichert sich seinen siebten Titel in der MotoGP.

Kommentare

User #5898 (nicht angemeldet)

Was für ein Sportler der heute Geschichte geschrieben hat. Nach so langer Verletzungspause. Unglaublich. Tolles Rennen von Pecco. Freuen wir uns auf die kommenden Rennen und die Saison 2026.

User #5401 (nicht angemeldet)

Tolles Ergebnis für Pecco!! Gratulation und "weiter so".

Weiterlesen

MotoGP
Vor WM-Leader Márquez
Marc Márquez MotoGP Ducati
1 Interaktionen
Erster Matchball
Ducati MotoGP 2027 Prototyp
Bei Pirelli-Test

MEHR IN SPORT

de
Moto3
FC St.Gallen FC Zürich
12 Interaktionen
FCSG-Pleite beim FCZ
a
9 Interaktionen
Pleite in Zürich
FCZ FC St.Gallen
9 Interaktionen
3:1 gegen FCSG

MEHR MOTOGP

MotoGP Ducati Pecco Bagnaia
2 Interaktionen
Ex-Champ soll helfen
Yamaha MotoGP Fabio Quartararo
4 Interaktionen
V4-Yamaha ein Flop?
MotoGP
2 Interaktionen
Nach Sturz im Sprint
MotoGP
Bezzecchi siegt

MEHR AUS JAPAN

ghost of test
Besser als Vorgänger?
Alcaraz
1 Interaktionen
«Hatte Angst»
Yakuza Kiwami 3 Sega
2 Interaktionen
Für Nintendo