DTM: Gerhard Berger schliesst Rückzug aus und glaubt an die Zukunft

DPA
DPA

Österreich,

Gerhard Berger (60) denkt in der Krise der DTM nicht an Aufgabe. Der Verlust von Hersteller Audi stürzt die Serie aber in die Krise.

Gibt sich kämpferisch: DTM-Boss Gerhard Berger. Foto: Uwe Anspach/dpa
Gibt sich kämpferisch: DTM-Boss Gerhard Berger. Foto: Uwe Anspach/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Nach der überraschenden Ausstiegsankündigung von Audi zum Jahresende bleibt als Hersteller für 2021 derzeit nur BMW.

Gerhard Berger denkt angesichts der DTM-Krise nicht an einen Rückzug. «Momentan stellt sich diese Frage für mich nicht», sagte der Boss des Deutschen Tourenwagen Masters (DTM) der Deutschen Presse-Agentur auf die Frage, ob er überlegt habe, seine schwere Aufgabe jemand anderem zu überlassen.

Nach der überraschenden Ausstiegsankündigung von Audi zum Jahresende bleibt als Hersteller für 2021 derzeit nur BMW. Damit droht der DTM das Aus. Der frühere Formel-1-Pilot Berger ist seit 2017 Chef der Serie.

Auf die Frage, ob er momentan seine schwerste Zeit in der DTM erlebe, antwortete er: «Die Unterscheidung zwischen einer schweren oder leichten Zeit habe ich im Laufe meines Sport- und Geschäftslebens so nie getroffen. Es gibt immer Hürden, das ist das Leben. Und wie gross die momentane Hürde sein wird, werden wir jetzt gemeinsam mit den Partnern klären.»

Berger glaubt fest an eine Zukunft der DTM. «Die Millionen von Fans, die hinter der Plattform stehen» würden ihn zuversichtlich stimmen, die Rennserie wieder flott zu bekommen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Weisser Hai
97 Interaktionen
Weisser Hai in Adria
abfall Camping kritik Estavayer
147 Interaktionen
«Wollen uns verjagen»

MEHR IN SPORT

Belinda Bencic
Nach Regenpausen
Giulia Gwinn WEURO 2025
10 Interaktionen
EM-Ticker
FC Zürich
2 Interaktionen
Vor Trainingslager
Formel 2
Premiere in Formel 3

MEHR AUS ÖSTERREICH

messer
17 Interaktionen
Mit 16-Jährigen
ICE Wien Attacke
6 Interaktionen
Im ICE
Max Verstappen Formel 1
69 Interaktionen
F1-Analyse
Bregenzer Festspiele
4 Interaktionen
30 Prozent gekürzt