Olympia 2021: Olympiasieger Mo Farah verpasst Tokio-Qualifikation

DPA
DPA

Grossbritannien,

Der vierfache Olympiasieger Mo Farah hat am Freitag bei den britischen Meisterschaften die Qualifikation für Olympia 2021 in Tokio verpasst.

Lief in Manchester an der Olympia-Norm vorbei: Mo Farah. Foto: Martin Rickett/PA Wire/dpa
Lief in Manchester an der Olympia-Norm vorbei: Mo Farah. Foto: Martin Rickett/PA Wire/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Englands Star-Läufer Mo Farah verpasst die Qualifikation für Olympia 2021.
  • Der 38-Jährige verfehlte die Olympia-Norm über 10'000 Meter um 20 Sekunden.
  • Der vierfache Olympiasieger kündigte sein Karriereende an.

Der viermalige Olympiasieger Mo Farah wird wohl nicht bei Olympia 2021 in Tokio dabei sein. Der 38-jährige Brite verpasste die internationale Olympia-Norm über 10'000 Meter am Freitag deutlich.

Der Doppel-Olympiasieger von 2012 und 2016 kam bei den britischen Meisterschaften in Manchester in 27:47,04 Minuten ins Ziel. Die Norm liegt bei 27:28,00 Minuten. Knapp drei Wochen zuvor war Farah in Birmingham beim Europa-Cup 27:50,54 Minuten gelaufen.

Lange Zeit war Mo Farah auf Kurs zur Olympia-Norm gelaufen. Doch im letzten Viertel des Rennens baute der Superstar ab. «Vielen Dank an alle, die gekommen sind, um mich hier zu unterstützen. Ich weiss nicht, was ich sagen soll - ich habe alles gegeben.»

Karriereende statt Olympia 2021?

Der Star-Läufer deutete auch das Ende seiner Karriere an – womöglich lief er schon am Freitag sein letztes Rennen. «Ich hatte Glück, dass ich eine so lange Karriere haben konnte. Dafür bin ich dankbar, aber heute ging einfach nicht mehr.»

Mo Farah hat in seiner Karriere insgesamt sechs Goldmedaillen über die Langstrecken bei Weltmeisterschaften gewonnen. Zwischen 2011 und 2017 triumphierte er jeweils dreimal über 5000 und 10'000 Meter.

Nur zwei Läufer holten in der olympischen Leichtathletik-Geschichte zweimal in Folge Gold auf den beiden Langstrecken. Neben Mo Farah gelang das auch dem Finnen Lasse Viren in den Jahren 1972 und 1976.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Mujinga Kambundji
17 Interaktionen
Verteidigt
Glencore
10 Interaktionen
Nach Kohleabbau

MEHR IN SPORT

Carlos Alcaraz US Open
1 Interaktionen
Drei-Satz-Triumph
Schweizer Nati Granit Xhaka
79 Interaktionen
4:0 gegen Kosovo
SC Bern CHL Mountfield
1 Interaktionen
2:3-Heimpleite
Conor McGregor
4 Interaktionen
Wie bitte?

MEHR OLYMPIA 2024

Vincent Kriechmayr Rücktritt
4 Interaktionen
Ende nach Olympia?
trump
18 Interaktionen
2028 in Los Angeles
Audun Grönvold
Holte Olympia-Bronze
Olympia 2026 Medaillen
2 Interaktionen
Nach Paris-Debakel

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

Herzogin von Kent im Alter von 92 Jahren gestorben
Königsfamilie
Grace Geyoro
2 Interaktionen
1,5 Mio. Franken
Kabinettssitzung in der Downing Street
1 Interaktionen
Steuerskandal
AP
130 Interaktionen
Echt oder nicht?