Das Sammelfieber grassiert in Fussball-Bern. Gefragt sind aber nicht etwa Panini-Bilder, sondern falsche Einblender von «SRF».
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • YB-Fans sammeln falsche «SRF»-Einblender.
  • Im Herbst wird das YB-Logo bei EVZ-Verteidiger Grossmann und Tennis-König Roger Federer eingeblendet.
  • Gester Dienstag passiert der gleiche Fehler bei SCB-Stürmer Tristan Scherwey.
Der neuste YB-«Zuzug» Tristan Scherwey komplettiert ...
Der neuste YB-«Zuzug» Tristan Scherwey komplettiert ...
... den Dreizack mit EVZ-Spieler Robin Grossmann und ...
... den Dreizack mit EVZ-Spieler Robin Grossmann und ...
... Tennis-Maestro Roger Federer.
... Tennis-Maestro Roger Federer.

In einigen Wochen startet sie wieder: Die Panini-Sammelwut unter den Fussball-Fans. Dann nämlich, wenn das Heft zur WM 2018 erscheint und Gross und Klein an den Kiosk strömen, um danach einen Shaqiri gegen einen Ronaldo zu tauschen.

In Fussball-Bern läuft die Sammelwut schon länger. Gefragt sind aber nicht Panini-Bilder, sondern «SRF»-Screenshots. Wie bitte? Des Rätsels Lösung: Es handelt sich um fehlerhafte Einblender aus «SRF»-Sportsendungen, die fälschlicherweise mit YB-Logos versehen wurden.

Im Herbst betrifft es EVZ-Verteidiger Robin Grossmann, später findet sogar Tennis-Maestro Roger Federer den virtuellen Weg nach Bern. Gestern Dienstag der Dritte im Bunde: Das YB-Logo wird bei SCB-Stürmer Tristan Scherwey eingeblendet.

Fehlen eigentlich nur noch ein passender Goalie und ein laufstarker Flügel zum ersten Titel seit 1987: Wie wärs mit Schwinger Christian Stucki und Tour-de-Ski-Leader Dario Cologna?

Jetzt sind Sie an der Reihe: Schreiben Sie uns Ihren lustigen Vorschlag in die Kommentarspalte.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Roger FedererSRFBSC Young BoysChristian Stucki