Video-Beweis sorgt für Verwirrung in 2. Liga

DPA
DPA

Deutschland,

Erster Spieltag, erste grosse Verwirrung: Schon direkt nach der Einführung in der 2. Fussball-Bundesliga wird der Video-Schiedsrichter auch dort zum viel diskutierten Thema - und mit ihm auch die neue Handspiel-Regel.

Schiedsrichter Bastian Dankert schaut sich eine strittige Szene auf dem Videomonitor an, Foto: Friso Gentsch
Schiedsrichter Bastian Dankert schaut sich eine strittige Szene auf dem Videomonitor an, Foto: Friso Gentsch - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Arminia-Trainer Uwe Neuhaus sprach von einer «komischen Entscheidung.

Beim 1:1 (1:0) zwischen Arminia Bielefeld und dem FC St. Pauli am Montagabend hatten fast alle Protagonisten eine unterschiedliche Meinung zum zurückgenommenen Handelfmeter für Bielefeld in der 73. Minute.

Arminia-Trainer Uwe Neuhaus sprach von einer «komischen Entscheidung. Dass sich Köln da einmischt, war so eigentlich nicht vorgesehen.» Sein Kapitän Fabian Klos, der sich den Ball nach dem Handspiel von Daniel Buballa bereits zur Ausführung zurecht gelegt hatte, schimpfte sogar: «Diese Entscheidung ist unbegreiflich. Wenn der Videobeweis so genutzt wird, ist er sinnlos.»

Ganz anders sahen es die Hamburger. «Das ist definitiv kein Elfmeter», sagte Kapitän Christopher Avevor: «Uns wurde in der Belehrung vor der Saison ganz klar gesagt, dass es kein Elfmeter ist, wenn man sich den Ball selbst mit einem anderen Körperteil an die Hand schiesst.»

Das war laut Schiedsrichter Bastian Dankert auch tatsächlich die Erklärung dafür, dass er die Entscheidung zurücknahm. «In der Regel 12 ist neu geregelt: Wenn der Ball vom Körper an die Hand abspringt oder vom Mitspieler, darf nicht auf Strassstoss entschieden werden. Dann ist es auch egal, ob es eine natürlich oder unnatürliche Handbewegung war. Deshalb war für mich nach Analyse der Bilder schnell klar, dass es eine falsche Wahrnehmung durch uns war und kein Strafstoss», sagte er bei Sky: «Genau dafür ist die Regel geändert worden. Unabsichtlicher kann man sich den Ball nicht an den Unterarm spielen.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
3 Interaktionen
Abfangjäger
a
3 Interaktionen
Zu «woke»

MEHR IN SPORT

a
2 Interaktionen
Aus gegen Sinner
WEURO 2025 Hazel Brugger
17 Interaktionen
Warum nicht Nati?
WEURO 2025
8 Interaktionen
3:1-Sieg über Italien
Wimbledon
29 Interaktionen
Traumfinal perfekt

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Deutschland
Sebastian Hotz
2 Interaktionen
Vor Gericht
BASF
1 Interaktionen
Wegen Unsicherheiten
Prozessbeginn
Christina Block