Raphael Wicky

Transfer-Karussell: Übernimmt Raphael Wicky bei Servette?

Nau Sport
Nau Sport

Genève,

Mit dem Saisonende starten auch bereits die Planungen für die neue Spielzeit. Wer wechselt wohin? Mit dem Nau.ch-Ticker bleibst du auf dem Laufenden.

Raphael Wicky
Raphael Wicky ist derzeit ohne Trainerjob. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Ab dem 1. Juli öffnet sich das Transfer-Fenster in der Schweiz offiziell.
  • Im Transfer-Karussell auf Nau.ch findest du alle Infos.

Welche Clubs verstärken sich für die kommende Saison mit welchen Spielern? Wer sucht eine neue Herausforderung? Mit dem Transfer-Karussell auf Nau.ch bleibst du am Ball.

Das Transferfenster in der Schweiz öffnete am 1. Juli und dauert bis zum 8. September.

6. August: Übernimmt Raphael Wicky bei Servette?

Am Montag muss Thomas Häberli seinen Trainerstuhl nach nur zwei Spieltag räumen. Der Innerschweizer verliert gegen YB und den FCSG, scheitert zudem in der CL-Quali an Viktoria Pilsen. Interimistisch werden die Grenats von Alexandre Alphonse und Bojan Dimic betreut.

Raphael Wicky
Raphael Wicky zu seiner Zeit als YB-Trainer. - keystone

Doch wer übernimmt den vakanten Trainerstuhl? Eine Spur führt zu Raphael Wicky. Der ehemalige YB- und FCB-Coach ist derzeit ohne Trainerjob. Der Walliser kennt die Super League, spricht zudem auch Französisch. Wird Servette seine nächste Trainer-Herausforderung in der Schweiz?

Doch warum denkt Servette nicht auch an Alex Frei? Der Nati-Rekordtorschütze hat eine Servette-Vergangenheit, erzielt in 79 Spielen für die Grenats 45 Tore. Und schafft von dort den Sprung zu Stade Rennes, später zum BVB.

Alex Frei
Alex Frei im Trikot von Servette. - keystone

Zwar ist Frei derzeit als Käse-Sommelier und TV-Experte eingespannt. Doch es ist durchaus denkbar, dass er über ein Engagment bei Servette zumindest nachdenken würde.

5. August: Neuer Mittelstürmer für den FCZ

Der FCZ gibt am Dienstagabend einen weiteren Neuzugang bekannt: Philippe Keny wechselt von Basaksehir aus der türkischen Liga nach Zürich. Der 26-jährige Senegalese erhält bei den Zürchern einen Vertrag bis zum Sommer 2028. Hier gibt es alle weiteren Informationen zum Transfer.

5. August: Milan-Wechsel von Jashari offenbar fix

Jetzt geht es scheinbar ganz schnell bei Ardon Jashari: Der Wechsel des Nati-Jungstars zur AC Milan ist laut Transfer-Papst Fabrizio Romano unter Dach und Fach. Demnach zahlen die Rossoneri rund 39 Millionen Euro für den 22-Jährigen. Alle weiteren Details zum Hammer-Transfer gibt es hier.

Ardon Jashari AC Milan
Ardon Jashari wechselt zur AC Milan. - Twitter

5. August: Aurèle Amenda vor Wechsel in die Serie A

Aurèle Amendas Zeit bei Eintracht Frankfurt scheint schon nach einem Jahr dem Ende entgegenzugehen.

Aurèle Amenda
Aurèle Amenda (r) könnte Frankfurt schon wieder verlassen. - keystone

Der ehemalige YB-Innenverteidiger könnte demnach nach Italien wechseln. Der FC Turin ist Berichten zufolge nahe an der Verpflichtung des 22-jährigen Schweizers. Auch West Ham soll an Amenda dran sein.

2. August: Milan mit Interesse an YB-Youngster Athekame

YB-Aussenverteidiger Zachary Athekame ist offenbar heiss begehrt: Einen Tag nachdem das Interesse des FC Bologna durchgesickert ist, tritt ein weiterer Serie-A-Club auf den Plan. Demnach soll der 20-Jährige bei AC Milan auf dem Einkaufszettel stehen.

Gemäss Transfer-Experte Fabrizio Romano habe der Top-Club ein Angebot über sieben Millionen Euro abgegeben. Der Spieler sei einem Wechsel gegenüber positiv eingestellt.

1. August: Bayern holen Leihgabe Dettoni von GC zurück

Grayson Dettoni verlässt GC vorzeitig wieder und kehrt zu seinem Stammklub Bayern München zurück. Der 20-jährige Innenverteidiger war erst im Winter leihweise nach Zürich gewechselt. Bei den Hoppers sollte der US-Amerikaner mit italienischen Wurzeln mehr Spielzeit sammeln.

Grayson Dettoni GC Bayern
Die Bayern holen Leihgabe Grayson Dettoni von GC zurück. - GCZ

Das ging jedoch nach hinten los, Dettoni kam für GC nur auf sechs Einsätze. Deshalb beendet der deutsche Rekordmeister das Leihgeschäft vorzeitig. Ob Dettoni in diesem Sommer erneut verliehen wird oder zunächst für die Bayern-Amateure aufläuft, bleibt abzuwarten.

31. Juli: Neuer Verteidiger für Servette

Der Servette FC rüstet in der Verteidigung auf: Lilian Njoh stösst neu zu den Genfern. Der 23-Jährige wechselt von Salernitana aus der Serie B in die Super League. Beim letztjährigen Vizemeister unterschreibt der Aussenverteidiger einen Vertrag bis 2027.

31. Juli: FC Basel holt serbischen Juniorennationalspieler

Der FC Basel verkündet einen weiteren Neuzugang: Youngster Andrej Bacanin kommt vom FC Cukaricki. Beim serbischen Erstligisten hat der 18-Jährige im vergangenen Jahr den Durchbruch geschafft und in 18 Einsätzen ein Tor und zwei Vorlagen beigesteuert. In Basel unterschreibt er für fünf Jahre.

29. Juli: Andermatt wird technischer Direktor bei Yverdon

Der FC Yverdon-Sport verkündet die Verpflichtung einer bekannten Persönlichkeit des Schweizer Fussballs: Martin Andermatt kommt als technischer Direktor. Er solle den sportlichen Bereich stärken und zur nachhaltigen Entwicklung beitragen, heisst es in der Vereinsmitteilung.

Beim Super-League-Absteiger werde der 63-Jährige in erster Linie für die zweite Mannschaft und den Nachwuchs verantwortlich sein. Zuletzt war Andermatt bereits beim FC Basel Akademieleiter.

Martin Andermatt
Martin Andermatt verfügt über jahrelange Erfahrung im Schwiezer Profifussball. - Keystone

Als Spieler war Martin Andermatt mehrfacher Schweizermeister mit GC und gehörte zur Nationalmannschaft. Beim SSV Ulm, Eintracht Frankfurt oder den BSC Young Boys machte er sich auch als Trainer einen Namen.

25. Juli: Schwedisches Talent für den FC Lugano

Der FC Lugano holt den 18-jährigen Elias Pihlström von Degerfors IF. Der schwedische Flügelspieler unterschreibt einen Vertrag bis Ende Juni 2030.

FC Lugano
Elias Philström wechselt zum FC Lugano. - fclugano

Pihlström ist aktueller U21-Nationalspieler Schwedens. Sportchef Sebastian Pelzer sagt: «Elias ist ein vielversprechender junger Spieler, den wir schon seit längerer Zeit beobachten. Und wir sind sehr froh, ihn nach Lugano holen zu können.»

Kommentare

User #1192 (nicht angemeldet)

Non, non, non... hört endlich auf mit diesen Möchtegern-Trainer wie Frei, Hakan Yakin oder Sforza. Das waren gute Fussballer - Trainer können sie nicht

User #3875 (nicht angemeldet)

Nach der SRF Halbierungsinitiative ist TV-Experte Alex Frei auch Geschichte.

Weiterlesen

YB
136 Interaktionen
«Aufschlussreich»
YB
46 Interaktionen
Goalie-Rochade?
FC Zürich
31 Interaktionen
Tribünen-Zeugnis

MEHR IN SPORT

Colapinto Alpine Formel 1
Totalschaden
Federica Brignone Reha Comeback
Reha statt Ferien
Moderator Ulli Potofski
TV-Institution
Djokovic
2 Interaktionen
Turnier gezügelt

MEHR RAPHAEL WICKY

Raphael Wicky
15 Interaktionen
Neuer Job?

MEHR AUS GENèVE

Plastikverschmutzung
16 Interaktionen
«Historisches»
plastik
3 Interaktionen
In Genf
Bücher
In Genf