Transfer-Karussell: Schwede für Lugano – Ex-Bundesliga-Stürmer zu YB
Mit dem Saisonende starten auch bereits die Planungen für die neue Spielzeit. Wer wechselt wohin? Mit dem Nau.ch-Ticker bleibst du auf dem Laufenden.

Das Wichtigste in Kürze
- Ab dem 1. Juli öffnet sich das Transfer-Fenster in der Schweiz offiziell.
- Im Transfer-Karussell auf Nau.ch findest du alle Infos.
Welche Clubs verstärken sich für die kommende Saison mit welchen Spielern? Wer sucht eine neue Herausforderung? Mit dem Transfer-Karussell auf Nau.ch bleibst du am Ball.
Das Transferfenster in der Schweiz öffnete am 1. Juli und dauert bis zum 8. September.
25. Juli: Schwedisches Talent für den FC Lugano
Der FC Lugano holt den 18-jährigen Elias Pihlström von Degerfors IF. Der schwedische Flügelspieler unterschreibt einen Vertrag bis Ende Juni 2030.

Pihlström ist aktueller U21-Nationalspieler Schwedens. Sportchef Sebastian Pelzer sagt: «Elias ist ein vielversprechender junger Spieler, den wir schon seit längerer Zeit beobachten. Und wir sind sehr froh, ihn nach Lugano holen zu können.»
25. Juli: Holt YB einen Ex-Bundesliga-Stürmer?
Cedric Itten möchte YB gerne in Richtung Fortuna Düsseldorf verlassen. Die Berner brauchen aber zuerst einen Ersatz – und der ist noch nicht gefunden. Kurz vor Saisonstart kursieren Gerüchte um einen neuen Namen.
So soll YB an Sergio Cordova interessiert sein. Der 27-jährige Stürmer aus Venezuela steht beim türkischen Club Alanyaspor unter Vertrag.
In der letzten Saison gelingen ihm in der Süper Lig in 38 Spielen zehn Tore und vier Assists. Türkischen Medien zufolge, soll YB für den 19-fachen Nationalstürmer sogar ein Angebot abgeben haben.

2017 wechselte er aus seiner Heimat nach Deutschland. Für Augsburg und Bielefeld kommt Cordova auf 98 Einsätze in der Bundesliga, dabei gelingen ihm neun Tore und vier Assists.
Vor dem Wechsel in die Türkei spielt er in der MLS für Real Salt Lake und Vancouver. Dort erzielt er elf Tore in 52 Einsätzen.
24. Juli: FC Zürich verliert Abwehr-Talent Denoon
Daniel Denoon verlässt seinen Jugendclub FC Zürich nach lediglich 14 Spielen in der ersten Mannschaft. Der 21-jährige Innenverteidiger wechselt nach Italien und schliesst sich Serie-A-Aufsteiger Pisa an.
24. Juli: Golliard wechselt von YB nach Winterthur
Der FC Winterthur rüstet im Mittelfeld mit der Verpflichtung von Théo Golliard nach. Der ehemalige YB-Junior hatte für die erste Mannschaft der Berner lediglich zwei Pflichtspiele absolviert.
Im letzten Jahr war der 22-Jährige bei Helmond Sport in der zweiten niederländischen Liga aber Stammspieler. In 36 Partien erzielte er für seinen Leihclub sechs Tore und gab fünf Vorlagen.
21. Juli: Luzern holt Di Giusto aus Winterthur
Matteo Di Giusto wechselt innerhalb der Super League vom FC Winterthur zum FC Luzern: Die Innerschweizer statten den 24-jährigen Offensivspieler mit einem Vertrag bis zum Sommer 2028 aus. Di Giusto hatte zuletzt drei Jahre in Winterthur gespielt. Zur Ablöse teilten die beiden Klubs nichts mit.

21. Juli: FCZ löst Vertrag mit Benjamin Mendy auf
Das Transfer-Missverständnis rund um Benjamin Mendy und den FC Zürich ist zu Ende: Nach nur einem halben Jahr mit gerade einmal acht Einsätzen verlässt der Ex-Weltmeister die Zürcher. Der Vertrag des Franzosen wird per sofort aufgelöst, wie der Klub mitteilt.
18. Juli: Joseph Sabobo verlässt den FCZ
Der 19-jährige FCZ-Offensivspieler Joseph Sabobo schliesst sich dem israelischen Cupsieger Hapoel Beer Sheva an. Über die Ablöse wurde nichts bekannt.

Sabobo spielte seit Januar 2024 für die Zürcher. Für die erste Mannschaft bestritt er in den vergangenen eineinhalb Jahren zwölf Pflichtspiele und erzielte dabei einen Treffer.
17. Juli: Camara-Abgang von YB ist offiziell
Der Abschied von Mohamed Ali Camara aus Bern ist offiziell: Wie YB am Donnerstagmorgen mitteilt, wechselt der 27-jährige Guineer nach sieben Jahren zurück nach israel. 2018 war der Innenverteidiger von Hapoel Ra'anana nach Bern gewechselt – nun zieht es ihn zu Maccabi Tel Aviv.
רכש ענק! pic.twitter.com/pZuJm2ISkW
— Maccabi Tel Aviv FC (@MaccabiTLVFC) July 17, 2025
Camara kam bei YB auf 193 Einsätze und erzielte dabei sieben Treffer. Mit den Bernern wurde der Guineer fünfmal Schweizer Meister und holte zwei Cupsiege. Zur Ablöse macht YB keine Angaben.
15. Juli: FC Lugano holt Ex-Bundesliga-Star
Der FC Lugano verstärkt sich mit dem früheren Bundesliga-Torjäger Kevin Behrens. Der 34-Jährige unterschreibt bei den Tessiner einen Zwei-Jahres-Vertrag bis zum Sommer 2027. Der ehemalige deutsche Nationalspieler stand zuletzt beim VfL Wolfsburg unter Vertrag. Für den VfL und für Union Berlin absolvierte Behrens insgesamt 106 Bundesliga-Einsätze.

Im Herbst 2023 stand der Stürmer zudem das einzige Mal für die DFB-Elf auf dem Platz. Im Vorjahr sorgte Behrens mit homophoben Aussagen für grossen Aufruhr unter den Wolfsburg-Fans.
Dessen ist man sich auch in Lugano bewusst: «Der Klub hat die Zusicherung erhalten, dass Behrens bereit ist, sich voll und ganz den gemeinsamen Werten unserer Organisation zu verschreiben.»
15. Juli: Thun holt estnischen Nationalspieler
Aufsteiger Thun verstärkt sein zentrales Mittelfeld mit Mattias Käit. Der 27-Jährige wechselt vom FC Rapid Bukarest ins Berner Oberland, wo er einen Zweijahresvertrag unterschreibt.

Käit bringt es für das estnische Nationalteam auf 60 Länderspiele und zehn Tore. Zeitweise lief er sogar als Captain auf.
15. Juli: Ex-Espe wechselt zu GC
GC schnappt sich Salifou Diarrassouba vom ivorischen Rekordmeister ASEC Mimosas. Der offensive Mittelfeldspieler unterschreibt bei den Hoppers einen Vertrag bis 2027 mit Option auf eine weitere Saison.
Diarrassouba lief von 2020 bis 2022 für den FC St.Gallen auf, für den er in 14 Liga-Spielen ein Tor erzielte.
In der kommenden Saison nicht für GC auflaufen wird Florian Hoxha. Der 24-jährige Aussenverteidiger wird in die Challenge League an den FC Vaduz verliehen.