Story mit Benfica Fans im falschen Frankfurt war Fake
Benfica Fans reisen ins falsche Frankfurt. Die Geschichte wäre zu lustig gewsen – wäre. Denn sie war ein Fake.

Das Wichtigste in Kürze
- Die Story mit Benfica-Fans im falschen Frankfurt war ein Fake.
- Unzählige User und Medien sind darauf hereingefallen.
«Wenn die Geschichte nicht wahr ist, so ist sie doch gut erfunden.» Das aus dem italienischen übersetzte Zitat von Bruno Giordano passt zu der Story mit den Benfica Fans im falschen Frankfurt.
Natürlich sind keine Benfica Fans für das Europa League-Spiel gegen die Eintracht nach Frankfurt an der Oder gefahren. Tausende von Menschen auf den sozialen Netzwerken und hunderte Medien weltweit sind darauf hereingefallen. Darunter auch renommierte wie «Focus» oder das «SRF».
Inszeniert wurde die Geschichte vom deutschen Fussballmagazin «11 Freunde» mit portugiesischen Schauspielern.
Klarer Fall, hätten wir das nicht erfunden, wir hätten es sicher auch weiterverbreitet. Ohne groß drüber nachzudenken. Vielleicht ist Alvaros Vergebliche Reise ein ganz guter Anlass, mal über unsere digitale Arbeitsweise nachzudenken. (7/7)
— 11FREUNDE_de (@11Freunde_de) April 19, 2019
Fake News wie diese sind lustig und harmlos. Andere weniger. Das wusste Bruno Giordano, er lebte zwischen 1548 und 1600, natürlich noch nicht.