Rassistische Vorfälle: Geisterspiele für drei Verbände

DPA
DPA

Nyon,

Wegen rassistischen Verhaltens ihrer Fans müssen die Fussball-Nationalmannschaften der Slowakei und Ungarns in der EM-Qualifikation jeweils ein Heimspiel ohne Zuschauer bestreiten.

Beim Spiel gegen Spanien sind rumänische Fans negativ aufgefallen. Foto: Vadim Ghirda/AP
Beim Spiel gegen Spanien sind rumänische Fans negativ aufgefallen. Foto: Vadim Ghirda/AP - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Zudem wurde der slowakische Verband zu einer Geldstrafe von 20.000 Euro verurteilt, der ungarische Verband muss 67.125 Euro zahlen.

Nach den am 23. September veröffentlichten Entscheidungen der Europäischen Fussball-Union UEFA treten die Slowaken am 10. Oktober gegen Wales vor leeren Rängen an, Ungarn muss am 13. Oktober gegen Aserbaidschan unter Ausschluss der Öffentlichkeit spielen.

Zudem wurde der slowakische Verband zu einer Geldstrafe von 20.000 Euro verurteilt, der ungarische Verband muss 67.125 Euro zahlen. Die UEFA reagierte damit auf Vorfälle beim Qualifikationsspiel Ungarn gegen Slowakei (1:2) am 9. September.

Rumänien wurde ebenfalls mit einem Geisterspiel und einem weiteren auf Bewährung belegt, nachdem Fans in den Heimspielen am 5. September gegen Spanien (1:2) und am 8. September gegen Malta (1:0) mit rassistischem Verhalten, mit dem Abbrennen von Feuerwerkskörpern und einem Platzsturm aufgefallen waren. Am 15. Oktober gegen Norwegen bleiben die Zuschauer ausgeschlossen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
6 Interaktionen
Abfangjäger
a
7 Interaktionen
Zu «woke»

MEHR IN SPORT

a
2 Interaktionen
Aus gegen Sinner
WEURO 2025 Hazel Brugger
17 Interaktionen
Warum nicht Nati?
WEURO 2025
8 Interaktionen
3:1-Sieg über Italien
Wimbledon
29 Interaktionen
Traumfinal perfekt

MEHR AUS NYON

WEURO 2025
54 Interaktionen
«Ist das Richtige»
weuro 2025
23 Interaktionen
Fussball-Euphorie
In Nyon VD
Visions Du Réel
Visions du Réel