Rangnick schliesst Verbleib Werners bis 2020 nicht mehr aus

DPA
DPA

Deutschland,

RB Leipzigs Trainer Ralf Rangnick hält einen Verbleib von Fussball-Nationalspieler Timo Werner auch ohne Verlängerung dessen bis Mitte 2020 auslaufenden Vertrags auf einmal wieder für möglich.

Timo Werners Vertrag bei RB Leipzig läuft noch bis 2020. Foto: Jan Woitas
Timo Werners Vertrag bei RB Leipzig läuft noch bis 2020. Foto: Jan Woitas - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • RB Leipzigs Geschäftsführer Oliver Mintzlaff und Coach Rangnick hatten in den vergangenen Monaten mehrfach betont, dass sie Werner verkaufen wollen, wenn er seinen Vertrag nicht verlängert.

«Es ist nicht unser Wunschszenario, aber ich kann nicht ausschliessen, dass es so kommt», sagte der 60-Jährige in einer Talkrunde der «Leipziger Volkszeitung» laut «Sportbuzzer». Der «Bild»-Zeitung zufolge bekräftigte Rangnick: «Ich kann es nicht ausschliessen, dass Timo erst 2020 geht.» Danach wäre der begehrte Stürmer ablösefrei.

RB Leipzigs Geschäftsführer Oliver Mintzlaff und Coach Rangnick hatten in den vergangenen Monaten mehrfach betont, dass sie Werner verkaufen wollen, wenn er seinen Vertrag nicht verlängert. Der Kontrakt des Torjägers beim sächsischen Bundesligisten läuft 2020 aus, eine vorzeitige Verlängerung hat der 23-Jährige bislang abgelehnt.

Werner wird dem Vernehmen nach vom FC Bayern München umworben, gegen den die Leipziger zum Saisonschluss noch zweimal spielen: am Samstag in der Bundesliga und am 25. Mai im Pokalfinale in Berlin. Als Tabellen-Dritter hat RB die Teilnahme an der Champions League in der kommenden Spielzeit sicher.

Kommentare

Weiterlesen

Lehrlinge Suche Baubranche
19 Interaktionen
Offene Lehrstellen
Mallorca Ballermann Bordell
Ballermann

MEHR IN SPORT

FCZ Mendy FCL Winterthur
196 Interaktionen
Transfer-Karusell
Real Madrid
350 Millionen!
Di Giusto FC Luzern
1 Interaktionen
Vertrag bis 2028
Wälti
5 Interaktionen
Rassismus-Attacken

MEHR AUS DEUTSCHLAND

LBBW
Cum-Ex-Skandal
Frauke Brosius-Gersdorf
«Unerträglich»
ard weidel
Störaktion
MAD-Präsidentin Martina Rosenberg
5 Interaktionen
Deutschland