Peter Crouch beweist einmal mehr Sinn für Selbstironie

Pascal Moser
Pascal Moser

Grossbritannien,

Der 2,01 Meter grosse Peter Crouch (32) ist bekannt für seinen selbstironischen Humor. Der Stürmer des FC Burnley nimmt sich einmal mehr auf die Schippe.

Peter Crouch
Peter Crouch im Dress von Stoke City. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die besten Fussballer-Zeiten von Peter Crouch (38) sind vorbei.
  • Kein Grund für den Engländer, seinen grossartigen Humor zu verlieren.
  • Bei den PFA-Awards sorgt er für Lacher.

Als Spieler hat der Engländer Peter Crouch (38) unter anderem für Tottenham, Liverpool und Stoke City gekickt. Bei seinem aktuellen Verein FC Burnley kommt der 2,01-Meter-Hüne nur noch sporadische zum Einsatz. Seinen selbstironischen Humor hat «Crouchy» in all den Jahren nicht verloren.

Ihm Rahmen der PFA-Awards, wo die besten Spieler der Premier League ausgezeichnet werden, sorgt der 38-Jährige für viele Lacher. Er sei «extrem stolz, die PFA-Trophäe für den Spieler des Jahres zu sein». Dies schreibt der 42-fache englische Internationale (22 Tore) auf Twitter.

Grund dafür ist wohl die Form der abgebildeten Figuren. Diese sind – wie Crouch selber – gross und schlaksig. Für seine Grösse und seinen schmächtigen Körperbau hat sich der Profi schon öfters selbst auf die Schippe genommen. Das Netz und seine Follower danken es ihm.

Tatsächlich gewonnen hat die «Crouch-Trophäe» Virgjil Van Dijk (FC Liverpool) bei den Männern. Vivianne Miedema (FC Arsenal) gewann bei den Frauen. Peter Crouch selber blieb leider ohne Auszeichnung.

Kommentare

Weiterlesen

4 Interaktionen
Eitel in Garderobe
Virgil van Dijk Liverpool
Liverpool-Verteidiger
Arsenal
1 Interaktionen
3. Pleite in Serie

MEHR IN SPORT

a
2 Interaktionen
Aus gegen Sinner
WEURO 2025 Hazel Brugger
17 Interaktionen
Warum nicht Nati?
WEURO 2025
8 Interaktionen
3:1-Sieg über Italien
Wimbledon
29 Interaktionen
Traumfinal perfekt

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

Liam und Noel Gallagher
1 Interaktionen
Comeback
Ecclestone Horner Red Bull
35 Interaktionen
Nach Rauswurf
irvine welsh
«Men in Love»