Im Achtelfinal der Champions League treffen Manchester United und der FC Sevilla aufeinander. Bereits vor den Spielen drohen die Gemüter in den beiden Vereinen überzukochen. Grund: Zu hohe Ticketpreise für Auswärtsfans.
Die Spieler von Manchester United im Champions-League-Spiel gegen ZSKA Moskau.
Die Spieler von Manchester United im Champions-League-Spiel gegen ZSKA Moskau. - Keystone

Sevilla will die Uefa kontaktieren

Eine Preissenkung sei einfach nicht möglich gewesen, lautet die Begründung einer Erklärung auf der Webseite des FC Sevilla. Der Verein will nun seinerseits die Auswärtskarten der Sevilla-Fans subventionieren. Zudem wollen die Spanier Manchester United aus zwei Gründen der Uefa melden. Einerseits seien die Ticketpreise nach Abschluss des offiziellen Vergabeverfahrens erhöht worden. Zudem habe man von ManU lediglich 4,1 anstatt der vorgeschriebenen 5 Prozent der Stadionkapazität zur Verfügung gestellt bekommen.

Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • Sevilla verlangt für das Champions-League-Spiel gegen ManU zwischen 100 und 150 Euro für Karten im Gästeblock
  • In der Gruppenphase zahlten englische Gästefans noch 60 Euro.
  • ManU wird die Auswärtstickets subventionieren: Fans zahlen 60 Euro, der Verein übernimmt den Rest.
  • Der englische Rekordmeister hat nun seinerseits für das Rückspiel die Preise für Sevilla-Fans erhöht.

Im Februar geht die Champions League in die nächste Phase, doch bereits jetzt sorgt das Duell zwischen zwischen Manchester United und FC Sevilla für viel Diskussionsstoff. Grund dafür sind die hohen Ticketpreise. Der spanische Verein empfängt den englischen Traditionsklub am 21. Februar zu Hause zum Hinspiel und hat bisher mit saftigen Einnahmen aus dem Gästesektor gerechnet.

Obwohl Sevilla in der Gruppenphase gegen den FC Liverpool 60 Euro pro Ticket verlangt hat, kosten Karten für die Achtelfinalpartie zwischen 100 und 150 Euro. Dies hat die United-Fans auf die Palme gebracht. Die Klubführung hat auf offiziellem Weg versucht, Sevilla zu einer Preissenkung zu überreden. Doch die Spanier haben nicht eingelenkt.

Subvention der Tickets

Der englische Rekordmeister möchte die Reise jedoch nicht ohne Unterstützung der eigenen Fans antreten. Deswegen werden die Tickets subventioniert: Jeder Fan zahlt 60 Euro, der Rest wird vom Verein übernommen. Diese Verluste sollen nun die Anhänger des FC Sevilla ausbaden. Denn United erhöht seinerseits die Ticketpreise im Gästeblock für das Rückspiel am 13. März. Man erhofft sich dadurch, «abschreckende Wirkung für künftige Gegner, welche die Eintrittspreise für unsere Auswärtsfans erhöhen wollen», heisst es in einer E-Mail, welche der Verein an seine Mitglieder verschickt hat, wie «Kicker» berichtet.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Champions LeagueManchester UnitedFC Sevilla