Holt Bayern München Antoine Griezmann?

Jan Weisstanner
Jan Weisstanner

Deutschland,

Der deutsche Serienmeister hat zwei neue heisse Kandidaten im Visier: Antoine Griezmann (27) und Paulo Dybala (24) sollen bei den Bayern landen.

Antoine Griezmann jubelt an der WM in Russland über einen Penalty-Treffer.
Antoine Griezmann jubelt an der WM in Russland über einen Penalty-Treffer. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Bayern München will auf nächsten Sommer Antoine Griezmann verpflichten.
  • Klappt der Transfer nicht, soll Paulo Dybala zum deutschen Serienmeister wechseln.
  • Für beide Deals müsste Bayern eine Riesensumme hinblättern.

Kommenden Sommer soll sich an der Säbener Strasse ein Transferknaller ereignen. So würden die Bayern München liebend gerne Sturmjuwel Antoine Griezmann von Atlético Madrid anheuern. Der französische WM-Held soll beim deutschen Serienmeister die Offensive ankurbeln. Offenbar machen sich die Bayern-Verantwortlichen nun auf, den Torjäger ab 2019 in die eigenen Reihen zu holen.

Erst am 18. Juni dieses Jahres hat Griezmann seinen Vertrag bei Atlético bis 2023 verlängert und damit allen Spekulationen um einen möglichen Wechsel nach Barcelona oder zu anderen Klubs ein Ende gesetzt. Dennoch besitzt der Vertrag eine Ausstiegsklausel. Will Bayern Griezmann holen, dürften sie dabei tief in die Tasche greifen müssen: 200 Millionen Euro soll der von den Rojiblancos festgelegte Preis betragen.

Dybala als Ersatz-Transfer?

Klappt der Griezmann-Transfer nicht, so ist mit Paulo Dybala (Juventus Turin) bereits ein zweiter namhafter Kandidat im Pool für eine mögliche Offensiv-Verstärkung. Auch Dybala ist indes noch lange bei der Alten Dame unter Vertrag. Beim Argentinier, der wie Griezmann zu den begehrtesten Stürmern der Welt zählt, müssten die Bayern aber ebenfalls eine Riesensumme hinblättern.

Welchen Stürmer soll der FC Bayern München holen?
Gonzalo Higuaín
Paulo Dybala und Cristiano Ronaldo sind das Herz der Juventus-Offensive – aber auch Gonzalo Higuaín ist noch dabei. - keystone

Bayern-Präsident Uli Hoeness bestätigte am Sonntag die Gerüchte. «Wir sammeln im Moment ein bisschen Geld für den Fall, dass wir nächstes Jahr ein bisschen grösser einkaufen», meint Hoeness. Es dürfte ein spannender Sommer 2019 an der Säbener Strasse werden.

Kommentare

Weiterlesen

6 Interaktionen
Spektakel-Final
2 Interaktionen
Nach Supercup-Sieg
AMAG
E-Mobilität

MEHR IN SPORT

Dallas Stars NHL Oilers
Gegen die Oilers
Jim Irsay NFL Colts
Indianapolis
a
2 Interaktionen
Auf der Linie!
4 Interaktionen
In einem Jahr

MEHR AUS DEUTSCHLAND

kaya yanar
1 Interaktionen
Comedian
esc finale 2025
3 Interaktionen
ESC-Finale 2025
6 Interaktionen
Laut Isael
Kurz nach Operation