Haus von Kevin-Prince Boateng während Spiel ausgeraubt

DPA
DPA

Spanien,

Böse Überraschung für Kevin-Prince Boateng nach der Freude über den 1:0-Sieg seines FC Barcelona gegen Real Valladolid: Das Haus des Fussball-Profis in der spanischen Metropole sei während der Begegnung am Samstagabend ausgeraubt worden, berichtete die Zeitung «Mundo Deportivo».

Wurde während der Spiels gegen Valladolid von Einbrechern heimgesucht: Barca-Profi Kevin-Prinz Boateng (r). Foto: Manu Fernandez/AP
Wurde während der Spiels gegen Valladolid von Einbrechern heimgesucht: Barca-Profi Kevin-Prinz Boateng (r). Foto: Manu Fernandez/AP - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Der gebürtige Berliner hatte zuvor seinem ersten Einsatz für Barça in der spanischen Liga sowie sein erstes Spiel im Camp Nou gefeiert.

Die unbekannten Täter hätten unter anderem Juwelen im Wert von insgesamt rund 300.000 Euro sowie auch Bargeld erbeutet, hiess es.

Der gebürtige Berliner hatte zuvor seinem ersten Einsatz für Barça in der spanischen Liga sowie sein erstes Spiel im Camp Nou gefeiert. Er spielte von Anfang an und wurde in der 60. Minute durch Luis Suárez ersetzt. Die Einbrecher vermiesten dem 31 Jahre alten Deutsch-Ghanaer also einen ganz besonderen Tag.

Boateng spielt erst seit Januar in Barcelona. Der Tabellenführer der Primera División lieh ihn bis Saisonende vom italienischen Erstligisten US Sassuolo aus. Die Katalanen besitzen zudem eine Kaufoption über acht Millionen Euro. In der Bundesliga spielte Boateng für Hertha BSC, Borussia Dortmund, den FC Schalke 04 und Eintracht Frankfurt.

Kommentare

Weiterlesen

Räbechilbi
28 Interaktionen
Vater ist sauer
Election 2025 Mayor New York
367 Interaktionen
Trump-Niederlagen

MEHR IN SPORT

achraf hakimi champions league
24 Interaktionen
Ist Rot korrekt?
altach
Spanner-Skandal
Bayern München
24 Interaktionen
Hakimi weint
HC Davos Josh Holden
Traumstart

MEHR AUS SPANIEN

Carlos Mazón
1 Interaktionen
Jahrhundertflut
Lamine Yamal
3 Interaktionen
Betrogen?
fc barcelona
Sieg über Elche
Spanien
44 Interaktionen
10'000 Jobs gefährdet