Freiburger Fussballerinnen gegen Wolfsburg im Finale

DPA
DPA

Deutschland,

Titelverteidiger VfL Wolfsburg hat zum fünften Mal nacheinander das DFB-Pokal-Endspiel erreicht.

Beim 4:0-Sieg gegen FC Bayern München erzielte Pernille Harder zwei Treffer. Foto: Ina Fassbender
Beim 4:0-Sieg gegen FC Bayern München erzielte Pernille Harder zwei Treffer. Foto: Ina Fassbender - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Gegner im Finale am 1. Mai in Köln ist der SC Freiburg, der erstmals in der Vereinsgeschichte ins Endspiel einziehen konnte.

Der Tabellenführer der Frauen-Bundesliga gewann das Halbfinale beim Konkurrenten FC Bayern München deutlich mit 4:0 (2:0).

Gegner im Finale am 1. Mai in Köln ist der SC Freiburg, der erstmals in der Vereinsgeschichte ins Endspiel einziehen konnte. Nach zuletzt fünf Halbfinal-Niederlagen in Serie gewann der Sport-Club bei der TSG 1899 Hoffenheim 2:0 (1:0).

Die Tore für den Tabellensechsten der Fussball-Bundesliga erzielten Janina Minge (26. Minute) und Hoffenheims Leonie Pankratz, die einen Schuss von Giulia Gwinn ins eigene Netz lenkte (49.). «Wir haben lange gebraucht, um ins Finale einzuziehen. Wir haben alles gegeben und das hat auch gereicht», sagte Torschützin Minge.

Die Wolfsburgerinnen, die in der Liga punktgleich mit dem FC Bayern an der Tabellenspitze stehen, kamen im zweiten Halbfinale zu einem ungefährdeten Sieg. Die Treffer erzielten Caroline Hansen (24.), Pernille Harder (31./65.) und Ewa Pajor (65.). Insgesamt gewann Wolfsburg bereits fünf Mal den DFB-Pokal, zuletzt vier Mal nacheinander.

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump Epstein Akten
138 Interaktionen
«Ist gewählt»
sdf
750 Interaktionen
Marko Kovic

MEHR IN SPORT

FC Basel
Nach Leihe
Formel 1 Prost Piastri
«Ein wenig wie ich»
FC St.Gallen
5 Interaktionen
«Tiefe Verwurzelung»
Tour de France
2 Interaktionen
Erholt vom Sturz

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Wolken
Stille Epidemie
Sendung «Immer wieder sonntags»
6 Interaktionen
Kritik
Bundestag
2 Interaktionen
Krise nach AfD-Plan?
Brosius-Gersdorf spd cdu
2 Interaktionen
Nach Richterwahl