FC Luzern unterliegt Servette – das sind die Noten
Der FC Luzern kassiert im Heimspiel gegen Servette die dritte Pleite in Serie. Trotz Überlegenheit holt sich der FCL kaum gute Noten ab.

Das Wichtigste in Kürze
- Der FC Luzern sündigt vor dem Tor und verliert zuhause 1:2 gegen Servette.
- Bei den Genfern holen sich die Torschützen gute Noten ab.
Kein einfacher Abend für den FC Luzern. Die Innerschweizer sind gegen Aufsteiger Servette die dominante Mannschaft, verlieren aber mit 1:2. Ein guter Start der Genfer sorgt für eine frühe 2:0-Führung dank Toren von Kyei und Tasar.
Dem Team von Thomas Häberli gelingt nur noch der Anschlusstreffer durch Ibrahima Ndiaye in der 64. Minute. Entsprechend enttäuscht ist der Trainer des FC Luzern nach dem Spiel: «Diese Niederlage schmerzt.»
Hier kommen die Noten.
FC Luzern
Marius Müller 4,5

Eigentlich hat er gar nicht so viel zu tun, ist an beiden Toren schuldlos. An ihm liegt es ganz sicher nicht, auch wenn er beim 0:2 die Goalie-Ecke nicht zu macht. Aber der Schuss von Tasar war einfach zu scharf.
Otar Kakabadze 3,5

Seine Rushes nach vorne sind zwar recht und gut. Doch er ist Verteidiger - und beim 0:2 sieht auch er nicht gut aus. Besinne Dich an Deine Aufgaben.
Stefan Knezevic 3

Oh mein Gott! Dass war ganz sicher nicht sein Abend. Beim Tor von Tasar leistet er maximal Begleitschutz. Auch sonst ein schräger Auftritt.
Lucas Alves 4

Er ist noch knapp genügend. Auch wenn er mit Servette-Stürmer Kyei Mühe hat. Aber das hatten seine Kollegen auch.
Silvan Sidler 4

Er ist bemüht, auch nach vorne. Doch der ganz grosse Auftritt war es von ihm auch nicht.
Idriz Voca 3

An diesem Abend kommt er nicht auf Betriebstemperatur. Er kann es besser. Viel besser sogar.
Simon Grether 3,5

Was aus dem Mittelfeld kam - oder eben nicht kam - war zu wenig. Grether kann mehr, bitte das Potential abrufen.
Ibrahima Ndiaye 4,5

Knapp an der Note 5 vorbei. Er ist mit Schürpf der auffälligste Akteur des FC Luzern auf dem Platz. Beim Tor zeigt er seine Entschlossenheit, es ist bereits Saisontreffer Nummer fünf.
Darian Males 3,5

Nett. Aber nur nett reicht eben nicht. Er hat uns mit seinen frechen Auftritten erfreut und daran wird er gemessen. Eine Schippe drauf legen, denn: Einen Jugend-Bonus gibt es hier nicht.
Pascal Schürpf 4

Vielleicht etwas hart, hier könnte auch Note 4,5 stehen. Aber er lässt die Einladung von Servette-Torhüter Frick nach zwei Minuten stehen. Schürpf ist fleissig und bemüht, doch es will ihm zurzeit kein Tor gelingen.
Francesco Margiotta 3

Er ist der eigentliche Sünder des Abend. Wie er seine Chance aus sieben Metern nicht verwerten kann, bleibt das Rätsel des Abends. Mal ist er einen Schritt zu spät, mal zu wenig wenig kaltblütig. Schade für den FC Luzern an diesem Abend.
Keine Noten für die eingewechselten Eleke, Matos und Demhasaj.
Servette
Jérémy Frick 4,5

Abgesehen von seiner Einladung für Schürpf ganz am Anfang, macht er ein gutes Spiel. Er ist zur Stelle, wenn es ihn braucht.
Anthony Sauthier 4

Ein Haudegen, der um jeden Ball kämpft. Aber er ist offensichtlich nicht mehr der Allerschnellste, so schleichen sich auch mal Fehler ein.
Steve Rouiller 4,5

Sehr konsequent im Zweikampf. Rouiller zeigt eine sehr solide Leistung.
Vincent Sasso 4,5

Er hat eine gute Übersicht, macht ein ruhiges und überlegtes Spiel. Ist ein sicherer Wert, der Sorge zum Ball trägt. Allerdings könnte er sich noch mehr in den Angriff einschalten.
Dennis Iapichino 4

Zeigt eigentlich einen starken Auftritt. Aber sein ungenügendes Zweikampfverhalten führt zum Anschlusstreffer für den FC Luzern.
Gaël Ondoua 4,5

Er versucht das Spiel immer wieder zu ordnen und zu beruhigen. Das gelingt oft, aber nicht immer.
Timothé Cognat 4,5

Hier könnte auch die Note 4 stehen. Seine Leistung ist nicht schlecht, er hat aber auch einige Fehlpässe drin. Überzeugt aber mit einem sehr fleissigen Auftritt.
Miroslav Stevanovic 4

Der Trainer würde wohl sagen, Stevanovic habe mannschaftsdienlich gespielt. Das stimmt, aber der Zuschauer will Tore von ihm sehen.
Sébastien Wüthrich 4

Allein die tolle Flanke vor dem 1:0 wäre die Note 5 wert. Aber wir haben ihn auch schon spielbestimmender und auffälliger gesehen.
Varol Tasar 5

Er trifft und trifft. Und: Er hilft auch noch hinten aus, wenn es nötig ist. Wir lassen die Note extra etwas tiefer nach diesem starken Auftritt. So hebt er nicht ab und arbeitet weiter an sich.
Dann macht er Servette noch sehr viel Freude. Schon nur mit seiner Entschlossenheit, die er beim 2:0 zeigt.
Grejohn Kyei 5

Ein Tor, ein Assist. Kyei beschäftigt die Luzerner Abwehr andauernd. Der Stürmer macht ein tolles Spiel - und macht Lust auf mehr davon.
Keine Noten für die eingewechselten Cespedes, Silva Chagas und Routis.
Was denken Sie über die Noten? Ist Mischi Wettstein zu streng mit den Spielern? Zu nett? Wo liegt er daneben und wo genau richtig?
Sagen Sie es uns in den Kommentaren.