FC Basel: Europa-Tickets teurer als bei YB – Preis-Anpassung
Der FC Basel ist zurück in Europa und Teams wie der VfB Stuttgart und Aston Villa kommen ins Joggeli. Die Ticketpreise der Basler sorgen aber für Verwunderung.

Das Wichtigste in Kürze
- In der Europa League empfängt der FC Basel Top-Teams aus Deutschland und England.
- Wer die Top-Spiele sehen will, muss aber auch mehr als sonst bezahlen.
- Was erstaunt: In Bern sind Tickets für Europa-League-Spiele günstiger als in Basel.
- Zumindest bei den Packages für Abonnenten passt der FC Basel den Preis jetzt an.
Der Traum von einer Rückkehr in die Champions League ist geplatzt: Im Playoff bleibt der FC Basel am dänischen Meister aus Kopenhagen hängen. Deshalb geht es für das Team von Ludovic Magnin in die Europa League.
Attraktive Gegner warten auch dort: Der deutsche Pokalsieger VfB Stuttgart oder Premier-League-Club Aston Villa kommen in den St. Jakob-Park. Nach einer Saison ohne internationalen Fussball freuen sich die Fans in Basel auf diese Kracher.
Tickets in Basel teurer als in Bern
Ganz günstig wird dieses Erlebnis aber nicht. 145 Franken zahlen Fans gegen Stuttgart und Aston Villa für ein Ticket auf der Haupttribüne. Die gleichen Plätze sind für die Spiele gegen Steaua Bukarest und Viktoria Pilsen 40 Franken günstiger.

Speziell: YB-Fans zahlen für Europa-League-Spiele im Wankdorf deutlich weniger. In Bern kostet ein Billett für die Haupttribüne 85 Franken – egal gegen welchen Gegner.
Auch beim Package für Saisonkarteninhaber gibt es Unterschiede. In Bern können Abonnenten für 72 Franken alle vier Spiele in der Ostkurve sehen. Das Vier-Spiele-Package für die Muttenzerkurve wird für 120 Franken angeboten.

Der FC Basel schreibt in einer Mitteilung: «Die Spiele in der Europa League gegen attraktive Gegner werden traditionellerweise höher gewertet als Heimspiele in der Super League.» Das sei eine übliche Handhabung und wird vom Club als «fair» erachtet.
FC Basel reagiert mit Anpassungen
Zumindest teilweise nimmt der FCB aber doch Änderungen vor. Der Club schreibt: «Was uns beim Festlegen der Package-Preise aber tatsächlich unterging, ist die Begünstigung der Saisonkartenbesitzer:innen.»

Die nachträgliche Anpassung wird durch einen Wertgutschein eingelöst. 15 Prozent des Preises werden den betroffenen Fans per Gutschein für weitere Ticketing-Buchungen zurückerstattet.
Erstmal startet die Ligaphase der Europa League für den FC Basel aber mit einem Auswärtsspiel: Am 24. September treten die «Bebbi» zum «Rhein-Duell» in Freiburg an. Acht Tage später wartet mit Stuttgart ein weiterer Bundesligist – diesmal im Joggeli.