Die Fifa zeichnet ihre Weltfussballer aus – das sind die Kandidaten

Mathias Kainz
Mathias Kainz

Italien,

Cristiano Ronaldo, Lionel Messi, Megan Rapinoe, Jürgen Klopp, Pep Guardiola – das Who-is-Who des Weltfussballs versammelt sich am Montag in Mailand.

Cristiano Ronaldo The Best
Cristiano Ronaldo hat die Chance, zum dritten Mal die Auszeichnung als «The Best» zu gewinnen. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Am Montagabend werden in Mailand die Auszeichnungen für die besten Fussballer vergeben.
  • Bei den Herren dürfen Cristiano Ronaldo, Lionel Messi und Virgil van Dijk hoffen.
  • Insgesamt werden in elf Kategorien die Auszeichnungen vergeben.

Am Montagabend kürt die Fifa im Teatro alla Scala in Mailand die grössten Stars des vergangenen Fussball-Jahres. In insgesamt elf Kategorien werden Trophäen vergeben – keine davon so begehrt wie die Auszeichnung als Weltfussballer.

Wie jedes Jahr rittern drei Top-Stars um die Auszeichnung, wie jedes Jahr ist Cristiano Ronaldo nominiert. Nach einjähriger Absenz ist auch Lionel Messi wieder mit dabei. Seit 2008 ging die Auszeichnung je fünfmal an das Superstar-Duo. Erst im Vorjahr löste der heuer nicht mehr nominierte Luka Modric die beiden ab.

Mit Virgil van Dijk ist ein neues Gesicht in der Endauswahl. Dem holländischen Verteidiger werden aber hervorragende Chancen eingeräumt. Der Liverpool-Star wurde als Europas Fussballer des Jahres ausgezeichnet. Er könnte als erster Verteidiger seit Fabio Cannavaro 2006 die Krone holen.

Fifa-Weltfussballer – Die Nominierten

Wer wird Fifa-Weltfussballer?

Ähnlich spannend wird auch die Frage sein, wer sich den Titel als Weltfussballerin sichert. Gleich zwei der drei Kandidatinnen gehören zum Weltmeister-Team der USA. Alex Morgan und Megan Rapinoe waren wichtige Leistungsträger an der WM in Frankreich im Sommer. Morgan war mit sechs Treffern – ebenso wie Rapinoe – Top-Torschützin beim WM-Turnier.

Vor allem Rapinoe darf sich wohl gute Chancen ausrechnen, die Trophäe zu gewinnen. Die 34-Jährige war auf dem Weg zum WM-Titel eine der Schlüsselspielerinnen. Ihr dürfte jedoch auch ihr Auftreten abseits des Platzes zugutekommen. Rapinoe ist eine ausgewiesene Gegnerin von US-Präsident Donald Trump.

Nicht Weltmeisterin, aber immerhin Champions-League-Siegerin ist die Dritte im Bunde. Die Engländerin Lucy Bronze verpasste zwar die Bronze-Medaille an der WM. Mit Olympique Lyon verteidigte die Rechtsverteidigerin aber die Champions League. Es war die Krönung der Quadruple-Saison – Lyon gewann auch die Meisterschaft, den Cup und den Supercup.

Fifa-Weltfussballerin – Die Nominierten

Wer wird Fifa-Weltfussballerin?

Ungewöhnlich ist die Kandidatenliste für den besten Trainer. Alle drei Nominierten sind in der englischen Premier League tätig. Jürgen Klopp, Pep Guardiola und Mauricio Pochettino dürfen alle auf den begehrten Titel hoffen.

Als Favorit darf wohl Jürgen Klopp gelten. Der Deutsche holte mit Liverpool die Champions League und verpasste nur haarknapp den Titel in England. In der laufenden Saison sind seine Reds in der Liga indes noch makellos.

Klopps Gegner im letzten – und wohl auch in diesem Jahr – hat ebenfalls gute Chancen. Mit Manchester City holte er das Triple aus Meisterschaft, Pokal und Ligapokal. Nur die Champions League ging dem Spanier durch die Lappen.

Der grosse Aussenseiter ist Mauricio Pochettino. Er führte Tottenham Hotspur zwar zu keinem Titelgewinn, machte den vermögenderen Grossclubs aber das Leben schwer. Im Champions-League-Final gegen Liverpool fehlte nicht viel.

Fifa-Welttrainer – Die Nominierten

Wer wird Fifa-Welttrainer?

Insgesamt elf Auszeichnungen werden am Montagabend vergeben. So wird etwa auch der beste Trainer oder die beste Trainerin im Frauenfussball ausgezeichnet. Hier hat Weltmeister-Trainerin Jill Ellis aus den USA wohl die besten Karten.

Auch die beste Torhüterin und der beste Torhüter werden geehrt. Zudem zeichnet die Fifa mit dem «Fan Award» einen ganz besonders hingebungsvollen Anhänger aus. Und natürlich darf auch der «Puskas Award» für das schönste Tor des Jahres nicht fehlen.

Kommentare

Weiterlesen

Gurten Canva
96 Interaktionen
Gurtenfestival
Obdachlosigkeit
240 Interaktionen
«Neustart»

MEHR IN SPORT

Lamine Yamal Party
2 Interaktionen
Geburi-Party
Dominic Stricker Gstaad
1 Interaktionen
An Swiss Open
Roger Federer Ivan Ljubicic
5 Interaktionen
Ex-Coach schwärmt

MEHR AUS ITALIEN

2 Interaktionen
Jetzt fix
Bettler
4 Interaktionen
Schutz
Netflix-Serie «Emily in Paris»
Fünfte Staffel
EU
24 Interaktionen
Hohe Kosten