Deutsches Fussball-Museum hat Interesse an HSV-Stadionuhr

DPA
DPA

Deutschland,

Nach dem Abbau im Hamburger Volksparkstadion könnte die legendäre HSV-Stadionuhr künftig ihren Stammplatz im Deutschen Fussball-Museum in Dortmund haben.

Ist Geschichte: Die HSV-Stadionuhr. Foto: Daniel Reinhardt
Ist Geschichte: Die HSV-Stadionuhr. Foto: Daniel Reinhardt - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Stadionuhr, die bis zum Abstieg der Hanseaten im Mai 2018 die Dauer der Bundesliga-Zugehörigkeit des HSV und danach die Zeitspanne der Vereinsexistenz des 1887 gegründeten Clubs angezeigt hatte, war am 17.

Da die 14 Meter lange Uhr zu gross für das Museum des Fussball-Zweitligisten Hamburger SV ist, hat das DFB-Museum Interesse angemeldet, die Uhr «als Zeitzeuge der deutschen Fussball-Geschichte zu bewahren», bestätigte Museumsdirektor Manuel Neukirchner der «Bild»-Zeitung. Er wartet derzeit aber noch auf ein Signal vom HSV, ob die Übernahme klappen könnte.

Die Stadionuhr, die bis zum Abstieg der Hanseaten im Mai 2018 die Dauer der Bundesliga-Zugehörigkeit des HSV und danach die Zeitspanne der Vereinsexistenz des 1887 gegründeten Clubs angezeigt hatte, war am 17. Juli abgebaut worden. An der Stelle im Arena-Rund sind nun die die GPS-Koordinaten des Anstosspunktes im Volksparkstadion angebracht.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Spitalfehler
114 Interaktionen
Vermeidbar
Gebäude
54 Interaktionen
«Schiff» oder «Wal»

MEHR IN SPORT

FC Basel
73 Interaktionen
Nau-Bild
SCR Altach
In Österreich
Kilde
5 Interaktionen
«Immer schneller»
FCB Xhaka
Basel

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Stiller
«Stiller»
Albert Rösti Klimawandel
5 Interaktionen
In Deutschland
2 Interaktionen
Bei 2,0 Prozent
Inflation
2,3 Prozent