Challenge League: Entscheidet sich heute das Aufstiegs-Rennen?

Christoph Böhlen
Christoph Böhlen

Bern,

Noch 180 Minuten sind in der Challenge League zu spielen – die Aufsteiger sind noch nicht gefunden. Heute kann es aber zu Entscheidungen kommen.

Challenge League
Heute kann in der Challenge League bereits die Entscheidung im Aufstiegsrennen fallen. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • In der Challenge League kommt es heute zu zwei Direktduellen im Kampf um den Aufstieg.
  • Das machbarste Restprogramm hat auf dem Papier das Drittplatzierte Lausanne-Ouchy.
  • Gleich fünf Teams können zwei Runden vor Schluss noch vom Aufstieg träumen.

Knallen heute Abend die Champagner-Korken oder müssen die ersten Tränen getrocknet werden? In der Challenge League ist es brutal spannend – in der vorletzten Runde ist heute alles möglich.

Die Ausgangslage

Noch fünf Teams spielen zwei Runden vor Schluss um den Aufstieg mit – es ist also die halbe Liga involviert. Weil die Super League auf zwölf Teams aufgestockt wird, steigen zwei Teams direkt auf. Der Drittplatzierte spielt gegen das Schlusslicht aus dem Oberhaus eine Barrage.

Yverdon – der Favorit (62 Punkte)

Die beste Ausgangslage hat das Team von Trainer-Routinier Marco Schällibaum (61). Yverdon reicht ein Punkt aus zwei Spielen zum direkten Aufstieg.

Challenge League
Steigt Marco Schällibaum heute mit Yverdon in die Super League auf? - keystone

Doch aufgepasst: Nach dem vergebenen Matchball vom Freitag (1:4 gegen Ouchy) wartet jetzt das Duell mit Aarau. Werden die Waadtländer nochmal nervös? Mit dem FC Wil wartet auch in der letzten Runde noch ein schwieriger Gegner. Heute fehlt Verteidiger Breston Malula gelbgesperrt.

Lausanne – der Krösus (57 Punkte)

Dass der von Ineos alimentierte Club nicht schon längst als Aufsteiger feststeht, ist durchaus eine Überraschung. Lausanne hat das grösste Budget und die besten Voraussetzungen. Immerhin: Das Team von Ludovic Magnin hat den direkten Aufstieg in den eigenen Füssen.

Challenge League
Lausanne (mit Trainer Ludovic Magnin) ging als grosser Favorit in die Saison der Challenge League. - keystone

Das Restprogramm mit Wil (h) und Aarau (a) ist happig, beide Teams befinden sich noch im Aufstiegsrennen. Und: Die Waadtländer haben von den letzten sieben Spielen nur gerade eines gewonnen.

Wil – der Aussenseiter (56 Punkte)

Die Ostschweizer mischten lange vorne mit, mussten aber in den letzten Wochen abreissen lassen. Mit Zwischenrang drei befindet sich Wil aber weiterhin mitten im Rennen um den Aufstieg in die Super League.

Challenge League
Der FC Wil und Leitwolf Philipp Muntwiler (vorne) ist weiter im Aufstiegsrennen der Challenge League dabei. - keystone

Und als hätten es die Spielplan-Macher geahnt, haben auch die Ostschweizer im Endspurt noch zwei Mit-Konkurrenten vor der Brust. Gewinnt der FC Wil heute in Lausanne und am Samstag in Yverdon, kann nur noch Lausanne-Ouchy den direkten Aufstieg verhindern.

Lausanne-Ouchy – die Formstarken (56 Punkte)

Mit vier Siegen in Serie, darunter auch gegen Leader Yverdon und Wil, hält sich Ouchy weiterhin im Aufstiegsrennen. Auch dank Stürmer Teddy Okou, der bei 18 Saisontoren steht.

Der Franzose ist nach Zeki Amdouni (jetzt FCB) und Brighton Labeau (Lausanne) der dritte Stürmer, der bei den Waadtländern überzeugt. Doch der 25-Jährige fehlt heute wegen einer Gelbsperre.

Challenge League
Stürmer Teddy Okou hat bereits 18 Tore für Lausanne-Ouchy erzielt. - keystone

Mit den Spielen in Vaduz und zu Hause gegen Bellinzona hat Lausanne-Ouchy das einfachste Restprogramm – zumindest auf dem Papier. Holen sie zwei Siege, sind sie mindestens in der Barrage.

Aarau – die Erwachten (55 Punkte)

Eigentlich waren die Aargauer im Aufstiegsrennen schon abgeschlagen. Doch seit April läuft es dem Team von Trainer Boris Smiljanic rund. Mit der heutigen Partie in Yverdon und dem Heimspiel gegen Lausanne warten happige Aufgaben auf die Aarauer. Auch sechs Punkte würden dem Team vom Brügglifeld nicht zwingend zu Platz drei reichen.

FC Aarau
Der FC Aarau hat noch Chancen auf den Aufstieg. - keystone

Korrigieren die Aarauer ihre zwei grossen Aufstiegs-Patzer aus den letzten Jahren? 2019 verspielte man ein 4:0 im Barrage-Hinspiel gegen Xamax noch. Und in der letzten Saison fiel der FCA am letzten Spieltag von Rang 1 auf 3 zurück.

Die 35. Runde der Challenge League im Überblick

Yverdon – FC Aarau 20.15 Uhr

Lausanne – Wil 20.15 Uhr

Vaduz – Lausanne-Ouchy 20.15 Uhr

Bellinzona – FC Thun 20.15 Uhr

Schaffhausen – Xamax 20.15 Uhr

Challenge League (01.07.2025)SpSNUTorePkt
1.Yverdon Sport LogoYverdon Sport362010664:5366
2.Lausanne-Sport LogoLausanne-Sport361791058:4361
3.Stade-Lausanne-Ouchy LogoStade-Lausanne-Ouchy361710970:5360
4.FC Aarau LogoFC Aarau361591263:5757
5.FC Wil 1900 LogoFC Wil 1900361612862:5256
6.FC Thun Berner Oberland LogoFC Thun Berner Oberland3612111362:5549
7.FC Schaffhausen LogoFC Schaffhausen361216851:5944
8.FC Vaduz LogoFC Vaduz367131654:5637
9.AC Bellinzona LogoAC Bellinzona361121438:7137
10.Neuchatel Xamax LogoNeuchatel Xamax364201242:6524
Challenge League (01.07.2025)SpPkt
1.Yverdon Sport LogoYverdon Sport3666
2.Lausanne-Sport LogoLausanne-Sport3661
3.Stade-Lausanne-Ouchy LogoStade-Lausanne-Ouchy3660
4.FC Aarau LogoFC Aarau3657
5.FC Wil 1900 LogoFC Wil 19003656
6.FC Thun Berner Oberland LogoFC Thun Berner Oberland3649
7.FC Schaffhausen LogoFC Schaffhausen3644
8.FC Vaduz LogoFC Vaduz3637
9.AC Bellinzona LogoAC Bellinzona3637
10.Neuchatel Xamax LogoNeuchatel Xamax3624

Kommentare

Weiterlesen

FC Schaffhausen
Challenge League
Yverdon FC Thun
13 Interaktionen
Yverdon vor Aufstieg

MEHR CHALLENGE LEAGUE

FC Rapperswil-Jona
2 Interaktionen
Shaq freut's
AC Bellinzona Challenge League
6 Interaktionen
Abstieg verhindert
Layton Stewart
Bis 2028
fc thun
4 Interaktionen
Aarau patzt

MEHR AUS STADT BERN

YB
3 Interaktionen
YB-Captain
nina chuba gurtenfestival
4 Interaktionen
Gesundheit
Jesina Amweg ist das Gesicht des Stadtgeflüsters 2025
Flüstertüte
14'000 Fans in Rot und Weiss ziehen friedlich über die Nydeggbrücke
2 Interaktionen
Von Graffenried