Bayer Leverkusen steht auf dem zweiten Platz der Bundesliga: Gegen Hoffenheim gewinnt die Werkself mit 4:1. Dortmund rutscht damit aus den Champions-League-Rängen.
Freude in Leverkusen: Bayer steht nach dem Sieg über Hoffenheim auf Platz zwei der Tabelle.
Freude in Leverkusen: Bayer steht nach dem Sieg über Hoffenheim auf Platz zwei der Tabelle. - DPA
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • Bayer Leverkusen klettert nach dem Sieg gegen Hoffenheim nach oben.
  • Mönchengladbach gewinnt und schiebt sich ebenfalls vor Borussia Dortmund, das auf Platz 5 abrutscht.
  • Das Spitzenteam RB Leipzig verliert gegen den SC Freiburg.

Bayer 04 Leverkusen steht neu auf Platz zwei der Bundesliga. Da auch Borussia Mönchengladbach gewinnt, rutscht Borussia Dortmund in der Tabelle immer weiter nach unten. Falls morgen Sonntag Schalke gegen Hannover gewinnen sollte, fällt der BVB gar auf den sechsten Rang.

TSG 1899 Hoffenheim - Bayer 04 Leverkusen 1:4

Mit einem grossartigen Hacken-Tor hat Leon Bailey Bayer Leverkusen wieder einmal verzaubert. Der Jamaikaner leitete mit seinem Kunststück in der 43. Minute den 4:1 (1:0)-Sieg bei 1899 Hoffenheim ein. Im Duell zweier Europacup-Aspiranten in der Fussball-Bundesliga war die Mannschaft von Trainer Heiko Herrlich am Samstag cleverer und glücklicher als das Team von Julian Nagelsmann, das zweimal die Latte traf. Die weiteren Tore erzielten Julian Baumgartlinger (53. Minute) und Lucas Alario (70./90.+3). Steven Zuber spielte für die Hoffenheimer durch, Admir Mehmedi wurde in der 78. Minute eingewechselt, konnte aber keine Akzente mehr setzen.

SC Freiburg - RB Leipzig 2:1

RB Leipzig hat auf dem erhofften Weg in die Champions League gepatzt. Die Mannschaft von Trainer Ralph Hasenhüttl verlor am Samstag überraschend beim SC Freiburg mit 1:2 (0:0) und liess wichtige Punkte liegen. Vor 23'700 Zuschauern brachte der deutsche Nationalstürmer Timo Werner die Gäste zwar in Führung (66. Minute). Doch Janik Haberer (72.) und Robin Koch (76.) drehten mit zwei Treffern nach Ecken die Partie für die Freiburger.

Borussia Mönchengladbach - FC Augsburg 2:0

Mit dem ersten Sieg in der Rückrunde der Fussball-Bundesliga hat Borussia Mönchengladbach wieder die Champions-League-Ränge erobert. Die Mannschaft von Trainer Dieter Hecking bezwang am Samstag Verfolger FC Augsburg mit 2:0 (1:0) und schob sich damit zunächst auf den vierten Rang in der Tabelle vor. Vor der Saison-Minuskulisse von 42'016 Zuschauern erzielten Matthias Ginter (9. Minute) und Thorgan Hazard (90.) die Tore für Gladbach. Auf beiden Seiten stand mit Yann Sommer und Marvin Hitz ein Schweizer zwischen den Pfosten. Für Gladbach spielten zudem Nico Elvedi und Denis Zakaria durch. Josip Drmic sass 90 Minuten auf der Bank.

Mainz 05 - VfB Stuttgart 3:2

Die Negativserie des FSV Mainz 05 ist vorbei. Der Japaner Yoshinori Muto erzielte Tore beim wichtigen 3:2 (1:1)-Sieg gegen den Abstiegskampf-Konkurrenten VfB Stuttgart. Holger Badstuber brachte den VfB in der 19. Minute in Führung. Doch Muto schoss in der Nachspielzeit der ersten (45.+2) und kurz nach Beginn der zweiten Hälfte (54.) seine Saisontore fünf und sechs. Gerrit Holtmann machte in der 64. Minute alles. Das Anschlusstor durch Daniel Ginczek (90.+1) fiel für den VfB zu spät.

VfL Wolfsburg - Eintracht Frankfurt 1:3

Für Eintracht Frankfurt scheint nach dem 3:1 (2:0) beim Angstgegner VfL Wolfsburg selbst die Champions-League-Teilnahme möglich. Nach Toren von Sebastien Haller (18. Minute), Timothy Chandler (22.) und dem eingewechselten Luka Jovic (85.) gewannen die Frankfurter völlig verdient. Der Walliser Gelson Fernandes wurde in der 79. Minute eingewechselt. Das Team von Trainer Niko Kovac sprang damit auf Rang sieben. Mit nun 30 Punkten aus 19 Spielen haben die Hessen nur noch einen Zähler Rückstand auf Platz vier. Für Wolfsburg traf lediglich Maximilian Arnold (66.).

So geht es weiter

Heute Abend treffen der HSV und Köln aufeinander (18:30). Am Sonntag spielt Leader Bayern München gegen Werder Bremen. Schalke 04 empfängt Hannover 96.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

HSVGelson FernandesEintracht FrankfurtYann SommerNico ElvediJosip DrmicTimo WernerRB LeipzigAdmir MehmediSchalkeBorussia MönchengladbachChampions LeagueBVBBundesligaMarvin Hitz