Bewegender Abschied von Andy Ladner (†63)
Im Alter von nur 63 Jahren ist Ex-Nationalspieler Andy Ladner Ende Juli verstorben. Beim bewegenden Abschied sind viele ehemalige Weggefährten vor Ort.

Das Wichtigste in Kürze
- Bei der Beerdigung von Andy Ladner (†63) sind viele ehemalige Weggefährten anwesend.
- Sie erweisen dem ehemaligen Nationalspieler bei der bewegenden Abdankung die letzte Ehre.
Ende Juli erhält die Schweizer Fussballwelt eine traurige Nachricht. Der ehemalige Nationalspieler André «Andy» Ladner ist im Alter von nur 63 Jahren verstorben.

Der ehemalige GC-Profi hatte in den letzten Jahren zurückgezogen gelebt. Umso grösser war der Schock für viele ehemalige Wegbegleiter.
Am Donnerstag fand auf dem Friedhof Eichbühl in Zürich die Beerdigung statt. Und zahlreiche Weggefährten konnten noch einmal Abschied von Andy Ladner nehmen.

Bei der würdigen Abdankung waren unter anderem Marco Schällibaum, Walter Iselin, Andy Egli, Claudio Sulser, Beat Studer, Urs «Longo» Schönenberger, Urs Fischer und viele andere ehemalige Freunde und Kollegen vor Ort. Sie alle hörten die bewegenden Worte, die zu Ladners Abschied verlesen wurden.

Von all seinen ehemaligen Clubs wurden Trikots und Wimpel ausgestellt. Und auch Bruder Dani fand im Anschluss der Trauerfeier sehr emotionale Worte.
Ladner stieg in den 1980er Jahren bei den Grasshoppers zum Nationalspieler auf, für die Nati kam er auf vier Einsätze. Mit der damaligen Top-Mannschaft der Hoppers wurde Ladner dreimal Meister sowie einmal Cupsieger.

1985 wechselte der Abwehrspieler von den Hoppers nach Basel und zwei Jahre später zum FC Lugano. Nach seiner aktiven Karriere war Ladner beim FC Zürich als Co-Trainer unter Bernard Challandes an der Seitenlinie. Später assistierte er unter Schällibaum beim FC Aarau.

Seine letzten Trainerstationen waren die FCZ-Frauen sowie als Co-Trainer beim FC Männedorf. Seit 2020 hatte sich der Ex-Nationalspieler aus der Öffentlichkeit zurückgezogen.