FC Basel

Ärger bei FCB gegen YB – Schiri-Ikone: «VAR gehört abgeschafft!»

Mischi Wettstein
Mischi Wettstein

Basel,

Einmal mehr sorgt der Einsatz des Video Assistant Referees (VAR) für Diskussionen. Schiri-Legende Luigi Ponte (73) findet gegenüber Nau.ch klare Worte.

VAR YB FC Basel
Der VAR sorgt in der Schweiz immer wieder für Diskussionen. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Beim 4:1-Sieg des FCB gegen YB übersieht der VAR ein Abseits von Xherdan Shaqiri.
  • Ex-Schiedsrichter Luigi Ponte (73) ärgert sich fürchterlich über den Fehlentscheid.
  • Der langjährige Unparteiische sieht Handlungsbedarf bei den Verbänden.

Der FC Basel setzt sich zuhause gegen YB verdient mit 4:1 durch. Der Sieg hat jedoch einen Beigeschmack.

Xherdan Shaqiri
Xherdan Shaqiri steht vor dem Penalty und der Roten Karte gegen Edimilson im Abseits. - Screenshot SRF

Der Video Assistant Referee (VAR) sorgt mit einem Fehlentscheid für Wirbel. Nach einer guten Stunde übersieht er eine klare Abseitsstellung von Xherdan Shaqiri.

Stattdessen gibt es Hands-Penalty für den FCB. Darüber hinaus sieht YBs Fernandes nach einer Rudelbildung auch noch Rot für eine Ohrfeige. Zu diesem Zeitpunkt steht es 1:1.

00:00 / 00:00

Edimilson Fernandes ohrfeigt Dominik Schmid. - SRF

Ponte: «Habe Fernseher ausgeschaltet»

Bei Schiri-Legende und Aargauer Fussball-Präsident Luigi Ponte sorgt der Fehlentscheid für Kopfschütteln.

«Ich habe mich fürchterlich aufgeregt», sagt er gegenüber Nau.ch.

Luigi Ponte
Luigi Ponte (r.) wünscht sich eine Abschaffung des VAR. - keystone

Es sei nur über einen Entscheid gesprochen worden: Handspiel oder kein Handspiel. «Was davor passiert war, wurde gar nicht in Betracht bezogen. Man sollte sich die ganze Szene anschauen», so Ponte.

Der langjährige Schiri über seinen Ärger: «Ich habe nach dem Penalty den Fernseher ausgeschaltet.»

Ist der VAR ein gutes Werkzeug im Fussball?

Doch wie ist es möglich, dass der VAR eine so klare Abseitsposition übersehen kann?

«Für die Zuschauenden war es schnell klar. Und das ist das, was mich so sehr aufregt. Wenn wir schon einen VAR haben, dann muss dieser immer die ganze Situation anschauen», bekräftigt Ponte.

Ponte sieht Handlungsbedarf

Ein Einsatz des VAR bei der Torlinien-Technik oder beim Abseits sei für ihn denkbar. Mit der heutigen Anwendung des Video-Schiris könne er jedoch nicht leben, so Ponte. «Es wird immer Diskussionen geben.»

Basel habe die Partie verdient gewonnen, sagt der Bruder von Nau.ch-Kolumnist Raimondo Ponte (34 Länderspiele). «Aber trotzdem hat wieder einmal ein Fehlentscheid das Spiel entschieden.»

VAR
Seit der Einführung des VAR wird immer wieder über die Anwendung des vermeintlichen Hilfsmittels diskutiert. - keystone

Verständnis bringt Luigi Ponte keines auf. Er fordert ein Umdenken bei der FIFA und der Uefa und spricht Klartext: «Der VAR gehört abgeschafft.»

Aber ob es wirklich Anpassungen gibt? «Die haben so viele Millionen in den VAR investiert. Ich glaube nicht, dass sie den wieder abschaffen. Ich wünsche es mir, aber ich kann es mir nicht vorstellen», meint Ponte.

Kommentare

User #4509 (nicht angemeldet)

Hat sich auch heute gezeigt, wie die Basler von allen in den Himmel gelupft werden. Daneli ist ein echter FCB Fan, Basel lebe hoch, unglaublich soo Parteiischer Reporter. Gagizüg die Basler Pfeiffen!

User #4609 (nicht angemeldet)

Das soll eine Schirilegende sein. Eher ein Gränni

Weiterlesen

FCB YB VAR Kommentar
494 Interaktionen
YB-Eklat
YB
494 Interaktionen
Offside vor Penalty?
Daniel Wermelinger VAR FCB
494 Interaktionen
VAR-Ärger
Vorsorge Oberland
17 Interaktionen
Wir klären auf

MEHR FC BASEL

a
24 Interaktionen
Hitz hält Penalty
Hitz
24 Interaktionen
Sieg gegen Stuttgart
FCB
24 Interaktionen
Hitz hext
FC Basel
4 Interaktionen
Nur einer siegte

MEHR AUS STADT BASEL

Matthäuskirche Platz Basel
53 Interaktionen
Schreie
Hogwarts-Express Bahnhof Basel Anzeige
11 Interaktionen
Auf Zug
Globus Basel
2 Interaktionen
Basel
E-Bike
85 Interaktionen
Ein Gramm