Bayern München steckt in der Krise – auch Keeper Yann Sommer wird zuletzt kritisiert. Über die Zukunft des Schweizer Nati-Goalies wird heftig spekuliert.
thomas tuchel
Yann Sommer wechselte im Winter von Borussia Mönchengladbach zu Bayern München. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Yann Sommer wird für seine jüngsten Auftritt bei Bayern München kritisiert.
  • Stammkeeper Manuel Neuer soll in der nächsten Saison wieder die Nummer eins werden.
  • Steht der Schweizer Nati-Keeper bereits wieder vor einem Wechsel?
Ad

Im Winter wechselt Yann Sommer von Gladbach zu Bayern München. Beim Rekordmeister soll er Stammkeeper Manuel Neuer ersetzten. Dieser fällt mit einer Verletzung bis Ende Saison aus.

Zuletzt läuft es den Bayern jedoch nicht nach Wunsch. Im DFB-Pokal und in der Champions League ist man ausgeschieden. Zudem liegt das Team in der Liga aktuell nur auf Rang zwei.

Neuer nach Verletzung wieder Nummer eins

Auch Yann Sommer steht in der Kritik. Beim 1:3 gegen Mainz sieht er beim ersten Gegentor nicht gut aus. Daraufhin wird in den Medien darüber spekuliert, ob der Schweizer beim nächsten Spiel sogar auf der Bank Platz nehmen muss.

So weit soll es offenbar nicht kommen. Gemäss «Kicker» werde Sommer am Sonntag gegen die Hertha den Kasten hüten. Zumindest kurzfristig scheint die Frage, wer im Bayern-Tor stehen wird, geklärt.

Bayern München Yann Sommer
Yann Sommer soll auch in den nächsten Spielen das Tor bei Bayern München hüten. - keystone

Über die aktuelle Saison hinaus sieht es jedoch anders aus. Laut «Bild» sei die Zukunft des Schweizers bei den Münchnern derzeit alles andere als gewiss. Manuel Neuer mache in der Reha grosse Fortschritte, heisst es. Sollte er bis im Sommer fit werden, soll er unter Trainer Thomas Tuchel wieder die Nummer eins werden.

Wie geht es für Yann Sommer weiter?

Für Yann Sommer würde das die Ersatzbank bedeuten. Sein Vertrag bei den Bayern läuft noch bis 2025. Aber würde er diesen als Nummer zwei auch erfüllen?

Daran zweifeln die deutschen Medien stark. «Sommer will bei der Europameisterschaft 2024 in Deutschland mit der Schweiz spielen – als klare Nummer eins im Tor. Dafür braucht er Spielpraxis», schreibt die «Bild».

Yann Sommer Bayern München
Yann Sommer muss sich seit seinem Wechsel zu Bayern München regelmässig Kritik anhören. - keystone

Doch wie könnte es für Yann Sommer bei einem allfälligen Bayern-Aus weitergehen? Klar, seine Qualitäten sind bekannt – insbesondere in Deutschland. Ein weiterer Wechsel innerhalb der Bundesliga wäre deshalb denkbar.

Wird Yann Sommer die Bayern Ende Saison verlassen?

Im vergangenen Jahr wurde der 34-Jährige zudem mit einem Wechsel nach England oder Italien in Verbindung gebracht. Insbesondere Manchester United hat mehrfach Interesse bekundet. Möglich, dass er sich beim passenden Angebot noch einmal in einer anderen, europäischen Top-Liga beweisen möchte.

Schlussendlich ist auch ein Verbleib nicht auszuschliessen. Sommer könnte den Kampf mit Neuer um die Position annehmen. Letzterer ist mittlerweile 37-jährig und kommt aus einer schweren Verletzung zurück. Wie fit er wirklich sein wird, steht in den Sternen.

1. Bundesliga - Bundesliga (04.06.2024)
Sp
S
N
U
Tore
Pkt
1.
Bayern München Logo
34
21
5
8
92:38
71
2.
Borussia Dortmund Logo
34
22
7
5
83:44
71
3.
RB Leipzig Logo
34
20
8
6
64:41
66
4.
Union Berlin Logo
34
18
8
8
51:38
62
5.
SC Freiburg Logo
34
17
9
8
51:44
59
6.
Bayer Leverkusen Logo
34
14
12
8
57:49
50
7.
Eintracht Frankfurt Logo
34
13
10
11
58:52
50
8.
VfL Wolfsburg Logo
34
13
11
10
57:48
49
9.
FSV Mainz 05 Logo
34
12
12
10
54:55
46
10.
Borussia Mönchengladbach Logo
34
11
13
10
52:55
43
11.
FC Köln Logo
34
10
12
12
49:54
42
12.
1899 Hoffenheim Logo
34
10
18
6
48:57
36
13.
Werder Bremen Logo
34
10
18
6
51:64
36
14.
VfL Bochum Logo
34
10
19
5
40:72
35
15.
FC Augsburg Logo
34
9
18
7
42:63
34
16.
VfB Stuttgart Logo
34
7
15
12
45:57
33
17.
FC Schalke 04 Logo
34
7
17
10
35:71
31
18.
Hertha Berlin Logo
34
7
19
8
42:69
29
Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Manchester UnitedChampions LeagueBayern MünchenSchweizer NatiThomas TuchelManuel NeuerBundesligaGladbachTrainerKickerLigaDFBYann Sommer