Würzburg verliert - Ersatzkeeper als Feldspieler

DPA
DPA

Deutschland,

Die schwer von Corona geplagten Würzburger Kickers haben einen Überraschungscoup mit ihrer Notbesetzung klar verpasst.

Darmstadts Nicolai Rapp (r) im Zweikampf mit Würzburgs Ridge Munsy. Foto: Thomas Frey/dpa
Darmstadts Nicolai Rapp (r) im Zweikampf mit Würzburgs Ridge Munsy. Foto: Thomas Frey/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Vor pandemiebedingt leeren Rängen erzielten Tobias Kempe (55.

Das mit nur noch 14 Profis bestückte Team von Bernard Trares verlor 0:2 (0:0) bei Darmstadt 98 und bleibt damit vorerst abgeschlagen Letzter der 2. Fussball-Bundesliga. «Es wird kein reguläres Spiel, das ist klar», hatte Trares vorausgesagt. Die Kickers mussten zu dem Spiel antreten, nachdem vier Profis aus der Corona-Quarantäne entlassen wurden. Im Funktionsteam der Franken hatte es in dieser Woche einen Corona-Fall gegeben.

Vor pandemiebedingt leeren Rängen erzielten Tobias Kempe (55. Minute) und Felix Platte (90.+4) die Tore. Die Lilien hatten in Halbzeit eins teilweise bis zu 80 Prozent Ballbesitz und dominierten das Spielgeschehen. Würzburg schlug sich ordentlich, muss aber auf den zweiten Saisonsieg weiter warten.

Trares nutzte all seine verfügbaren Feldspieler auf der Bank mit einem Doppelwechsel in der 75. Minute. Ersatzkeeper Eric Verstappen wurde tatsächlich in der Nachspielzeit als Feldspieler eingewechselt. Mit gerade einmal vier Zählern sind die Nicht-Abstiegsplätze für Würzburg schon in weiter Ferne.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Gurten Canva
96 Interaktionen
Gurtenfestival
Obdachlosigkeit
240 Interaktionen
«Neustart»

MEHR IN SPORT

Lamine Yamal Party
2 Interaktionen
Geburi-Party
Dominic Stricker Gstaad
1 Interaktionen
An Swiss Open
Roger Federer Ivan Ljubicic
5 Interaktionen
Ex-Coach schwärmt

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Jimi Blue Ochsenknecht
4 Interaktionen
Betrugs-Tour
Rave The Planet Berlin
3 Interaktionen
Lebensgefährlich
Alexander Zverev Rafael Nadal
1 Interaktionen
Bericht
Alfons Schuhbeck im Gericht
16 Interaktionen
Urteil in Deutschland