WM 2011: Schwedische Fussballerinnen mussten sich entblössen
Vor der WM 2011 in Deutschland sollen sich Spielerinnen aus Schweden bei einem Geschlechtstest entblösst haben müssen. Das berichtet eine Ex-Nationalspielerin.

Das Wichtigste in Kürze
- Schwedens Ex-Nationalspielerin Nilla Fischer erhebt schwere Vorwürfe.
- Offenbar musste sich das Team vor der WM 2011 entblössen.
- Die Fifa gibt an, die Anschuldigungen der Fussballerin zur Kenntnis genommen zu haben.
Um das Geschlecht nachzuweisen, soll es bei der Fussball-WM 2011 körperliche Untersuchungen gegeben haben. Schwedens Fussballerinnen mussten sich dafür ausziehen. Das berichtet eine Ex-Nationalspielerin.
Vorgang wird als «demütigend» bezeichnet
Bei der körperlichen Untersuchung sollte kontrolliert werden, ob alle Fussballerinnen tatsächlich Frauen sind. Laut dem britischen «Guardian» behauptet das die ehemalige schwedische Nationalspielerin Nilla Fischer. Der Bericht beruht auf Enthüllungen aus der frisch erschienenen Biografie der 38-Jährigen.

Laut dieser musste sie sich vor einer Physiotherapeutin ausziehen, die von einem Arzt beauftragt worden sei. Das Buch, aus dem der englische «Guardian» zitiert, heisst «Jag sa inte ens hälften». Zu deutsch: «Ich habe nicht mal die Hälfte gesagt». Sie habe den ganzen Vorgang als «demütigend» erlebt.
Vor der WM 2011 hatten mehrere Nationen den Vorwurf erhoben, in der Mannschaft von Äquatorialguinea spielten auch Männer mit. Daraufhin habe der Weltfussballverband Fifa Kontrollen veranlasst.
Fifa gibt Statement ab
Die Fifa hat in einem Statement mitgeteilt, dass sie die jüngsten Kommentare zur WM 2011 zur Kenntnis genommen habe. Wie der «Guardian» weiter berichtet.

Der damalige schwedische Mannschaftsarzt, Mats Börjesson, bestätigte die Kontrollen gegenüber der schwedischen Zeitung «Aftonbladet». Er hielt den Zweck der Untersuchungen für vertretbar. Die Fifa tue so etwas nicht, um gemein gegen irgendjemanden sein zu wollen.
Fischer ist von 2001 bis 2022 in insgesamt 189 A-Länderspielen für Schweden aufgelaufen. Von 2013 bis 2019 war sie beim VfL Wolfsburg unter Vertrag.