Transfers International: Ablösesummen drastisch eingebrochen

DPA
DPA

Deutschland,

Die von Fussball-Clubs weltweit gezahlten Ablösesummen sind im vergangenen Jahr drastisch eingebrochen und auf den niedrigsten Wert seit 2016 zurückgegangen.

Schriftzug FIFA des Fussball-Weltverbands. Foto: Omar Zoheiry/dpa
Schriftzug FIFA des Fussball-Weltverbands. Foto: Omar Zoheiry/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Anzahl der grenzüberschreitenden Spielerwechsel ist dagegen nur um 5,4 Prozent zurückgegangen.

Wie eine Erhebung des Weltverbandes FIFA zeigte, wurden im vergangenen Jahr international Spieler für 5,63 Milliarden US-Dollar (4,66 Milliarden Euro) transferiert. Im Vergleich zu 2019 sei das ein Rückgang von 23,4 Prozent, hiess es in dem Report. Selbst im Vergleich zu 2017 sei ein Rückgang der Transfersumme um zehn Prozent zu verzeichnen gewesen.

Die Anzahl der grenzüberschreitenden Spielerwechsel ist dagegen nur um 5,4 Prozent zurückgegangen. Dies bedeute, dass die Clubs zwar weiterhin ihre Kader erneuerten, der Preis, den sie dafür bereit waren zu zahlen, aber erheblich niedriger war als in den vergangenen drei Jahren. «Grund für den Rückgang sind sicher die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie», teilte die FIFA mit.

Insgesamt sind der Statistik zufolge nur für 13,3 Prozent der internationalen Spielerwechsel Ablösesummen gezahlt worden. Für mehr als die Hälfte der internationalen Transfers (55,7 Prozent) wurden Summen unter 500.000 US-Dollar (414.000 Euro) gezahlt. Für 130 Spielerwechsel sind laut FIFA-Report «Global Transfer Market» mehr als zehn Millionen US-Dollar (8,3 Millionen Euro) gezahlt worden.

Insgesamt hat die FIFA bei Profi-Fussballern 17.077 internationale Transfers registriert. Im bezahlten Frauen-Fussball gab es 1035 internationale Transfers. Erstmals hat der Weltverband 2020 zudem die grenzüberschreitenden Wechsel von Amateuren im Männer- und Frauen-Bereich erfasst und von Juli bis Dezember 17.382 Wechsel verzeichnet.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Schlegel
259 Interaktionen
Nach ESAF-Samstag
Festival
66 Interaktionen
«Verschiebung»

MEHR IN SPORT

Grenoble
Zweiter Sieg
YB Frauen CL
0:1 gegen Däninnen
FC Basel
8 Interaktionen
Zé trifft sehenswert
Leandro Riedi US Open
Gegner gibt auf

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Hendrik Streeck
Grosse Gefahr
Leverkusen
3 Interaktionen
Frankfurt überzeugt
Würzburg Brücke
4 Interaktionen
Würzburg
Oktoberfest
20 Interaktionen
Preise aufgeschlagen