Stefan Reuter nach Fehlentscheidung: Nicht nachvollziehbar

DPA
DPA

Deutschland,

Der Augsburger Manager Stefan Reuter hat das Eingeständnis einer Schiedsrichter-Fehlentscheidung im Spiel gegen den 1. FC Köln grundsätzlich begrüsst, das Zustandekommen jedoch scharf kritisiert.

Stefan Reuter, Manager vom FC Augsburg, kommt mit medizinischem Mundschutz zum Spiel. Foto: Martin Meissner/AP-Pool/dpa
Stefan Reuter, Manager vom FC Augsburg, kommt mit medizinischem Mundschutz zum Spiel. Foto: Martin Meissner/AP-Pool/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Zuvor hatte der Schiedsrichter-Chef des Deutschen Fussball-Bundes, Lutz Michael Fröhlich, eingeräumt, dass nach einer Aktion der Kölner Rafael Czichos und Ismail Jakobs gegen den Augsburger Noah Sarenren Bazee im Strafraum ein Elfmeter hätte gepfiffen werden müssen.

«Auch wenn es uns keine Punkte mehr bringt, aber zumindest wissen wir jetzt, dass unsere Sichtweise, dass dies eine klare Fehlentscheidung war, auch vom DFB so gesehen wird», sagte der Manager des Bundesligisten FC Augsburg dem «Kicker».

Zuvor hatte der Schiedsrichter-Chef des Deutschen Fussball-Bundes, Lutz Michael Fröhlich, eingeräumt, dass nach einer Aktion der Kölner Rafael Czichos und Ismail Jakobs gegen den Augsburger Noah Sarenren Bazee im Strafraum ein Elfmeter hätte gepfiffen werden müssen. Augsburg-Trainer Heiko Herrlich hatte die Fehlentscheidung unmittelbar nach der Partie am Sonntag (1:1) als «Skandal» bezeichnet. Offenbar gab es ein Problem in der Kommunikation zwischen Schiedsrichter Benjamin Cortus und Video-Assistent Guido Winkmann.

«Das ist für uns nicht nachvollziehbar», sagte Reuter. Fröhlich habe ihnen bestätigt, «dass der Video-Assistent den Schiedsrichter klar darauf hingewiesen hat, dass es ein Elfmeter ist. Aber der Schiedsrichter hat seiner singulären Wahrnehmung vertraut, obwohl der Video-Assistent mehrere Bilder und Perspektiven zur Verfügung hat. Daher ist es absolut nicht nachvollziehbar, dass er sich selbst die Bilder nicht noch mal anschaut», sagte Reuter und betonte: «Wenn ein Schiedsrichter diese Hilfsmittel trotz klarer Intervention des Video-Assistenten nicht annimmt, brauchen wir den Videobeweis nicht.»

Kommentare

Weiterlesen

Stefan Buck
84 Interaktionen
«Crazy»
Busse
87 Interaktionen
Zürich-Affoltern

MEHR IN SPORT

pia sundhage schweizer nati
17 Interaktionen
Das ging fix
Becker Sinner
10 Interaktionen
Haft kam dazwischen
fc st.gallen
1 Interaktionen
Regen-Abbruch
Schweizer Nati
WM-Quali-Gruppe

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Weihnachten
Sicherheit zu teuer
rapper haftbefehl
Nach Doku
Bosch
5 Interaktionen
Chipmangel
michael schanze
14 Interaktionen
Michael Schanze