Real Madrid zieht gegen Liga-Milliarden-Deal vor Gericht

DPA
DPA

Spanien,

Der spanische Fussball-Rekordmeister Real Madrid zieht gegen den geplanten milliardenschweren Deal der Liga mit einem Finanzdienstleister vor Gericht.

Muss mit eine Klage von Real Madrid rechnen: Javier Tebas. Foto: Isabel Infantes/EUROPA PRESS/dpa
Muss mit eine Klage von Real Madrid rechnen: Javier Tebas. Foto: Isabel Infantes/EUROPA PRESS/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Ungeachtet der auch pandemiebedingten finanziellen Probleme hatte sich zuvor auch der FC Barcelona gegen die Unterzeichnung des Abkommens mit dem früheren Formel-1-Besitzer CVC ausgesprochen.

Man werde sowohl gegen Liga-Boss Javier Tebas als auch gegen das Unternehmen mit Sitz in Luxemburg (CVC) und dessen für Spanien zuständigen Managing Partner zivil- und strafrechtliche Schritte einleiten, teilte der Verein von Toni Kroos und David Alaba mit. Das sei auf einer Vorstandssitzung einstimmig beschlossen worden. Der Deal würde der Primera División 2,7 Milliarden Euro bescheren.

Ungeachtet der auch pandemiebedingten finanziellen Probleme hatte sich zuvor auch der FC Barcelona gegen die Unterzeichnung des Abkommens mit dem früheren Formel-1-Besitzer CVC ausgesprochen. «Der Deal würde bedeuten, dass wir die Fernsehrechte für ein halbes Jahrhundert abtreten. Ich bin nicht dazu bereit», sagte Barça-Boss Joan Laporta. Dabei hatte der hoch verschuldete katalanische Club wegen der Finanzmalaise dieser Tage Superstar Lionel Messi ziehen lassen müssen.

Abstimmung steht noch aus

Über das Abkommen müssen die 42 Clubs der ersten und zweiten Liga Spaniens allerdings noch abstimmen. Die Liga teilte mit, obwohl zur Annahme des Projekts gemäss Statuten nur eine einfache Mehrheit der Stimmen nötig sei, werde man sogar eine Dreiviertelmehrheit vorschlagen. Man sei sicher, dass mindestens 33 Clubs dafür seien, sagte Liga-Direktor José Guerra. Auf einer Sitzung des Delegierten-Ausschusses hätten alle 14 Mitglieder, darunter Vertreter von Clubs wie Atlético Madrid, Betis Sevilla, FC Sevilla oder San Sebastián ihre Unterstützung für die Pläne der LaLiga zugesichert.

Nach Berichten spanischer Fachmedien sollen rund 90 Prozent des Geldes aus dem Vertrag unter den Vereinen verteilt werden. Das Geld solle auch in die Clubs des Frauen- und Amateurfussballs fliessen, hiess es. Demnach könne der FC Barcelona mit einer Finanzspritze von rund 270 Millionen Euro rechnen, Real mit gut 260 Millionen.

Kommentare

Weiterlesen

Berikon
34 Interaktionen
Tote in Berikon
Beat Jans Bundesrat
60 Interaktionen
Deal mit EU

MEHR IN SPORT

Taiwo Awoniyi Premier League
Nach Pfosten-Crash
EHC Thun
An der HV
Diego Maradona
«Manipulation»
Manchester City Florian Wirtz
Doch nicht Bayern?

MEHR REAL MADRID

Lucas Vazquez Real Madrid
Madrid-Misere
Real Madrid
Noch Xhaka-Coach
FC Barcelona Real Madrid
9 Interaktionen
Trotz 2:0-Führung
Xabi Alonso Real Madrid
5 Interaktionen
Abgang fix

MEHR AUS SPANIEN

US-Schauspielerin Amber Heard
3 Interaktionen
Familie komplett
ESC 2025
1 Interaktionen
ESC 2025 Spanien
Carlo Ancelotti
8 Interaktionen
Jetzt fix
Barcelona
10 Interaktionen
Barcelona