DFB

Nagelsmann nur als DFB-Feuerwehrmann für EM geplant

Felix Kirsch
Felix Kirsch

Deutschland,

Julian Nagelsmann wird wohl in Kürze als deutscher Bundestrainer vorgestellt. Dabei wird es aber wohl bei einem kurzfristigen Engagement bleiben.

Julian Nagelsmann wird als möglicher neuer Bundestrainer gehandelt.
Julian Nagelsmann wird als möglicher neuer Bundestrainer gehandelt. - Sven Hoppe/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Am Freitag soll Nagelsmann als neuer Bundestrainer beim DFB unterschreiben.
  • Laut Fachmedien soll es sich allerdings um keine langfristige Zusammenarbeit handeln.
  • Demnach beinhaltet der Vertrag nur ein Engagement bis nach der Heim-EM.

Seit einigen Tagen kursieren Informationen über den möglichen Vertrag zwischen Julian Nagelsmann und dem DFB. falls er tatsächlich wie erwartet als Bundestrainer unterschreiben sollte. Laut übereinstimmenden Medienberichten soll die Unterschrift am Freitag erfolgen.

Demnach wird der 36-Jährige bis zur Europameisterschaft im kommenden Juni als Übungsleiter angestellt sein – und monatlich 400'000 Euro (385'000 Franken) verdienen. Ein Gesamtgehalt von etwa vier Millionen Franken.

DFB als Sprungbrett für Nagelsmann und als Notlösung für den DFB?

Das bedeutet, dass Nagelsmann deutlich weniger verdienen wird, als ihm beim FC Bayern bis zum Vertragsende Mitte 2026 zugestanden hätte, wo er etwa sieben Millionen Euro pro Jahr bekommen hätte. Um zumindest einen Teil dieser Differenz auszugleichen, soll der deutsche Fussball-Rekordmeister dem DFB und Nagelsmann laut Berichten entgegengekommen sein.

Ist Julian Nagelsmann die richtige Wahl als Bundestrainer?

Es wird berichtet, dass der Trainer, der im März beim FC Bayern von seinen Aufgaben entbunden wurde, eine Einmalzahlung erhalten wird, um die Gehaltslücke zu schliessen. Diese Einmalzahlung soll zwischen einer und anderthalb Millionen Euro liegen. Damit würden dann alle vertraglichen Verpflichtungen aufgehoben, und Nagelsmann könnte sich voll und ganz auf seine Arbeit beim DFB konzentrieren.

Nagelsmann «nur» als Feuerwehrmann für die Heim-EM?

Allerdings wird Nagelsmann laut dem «kicker» vorerst keine Langzeitlösung sein. Nach der Europameisterschaft wird – zumindest vorläufig – Schluss sein. Dies soll den Vorstellungen beider Seiten entsprechen, wie das Fachmagazin zuletzt berichtete.

Nagelsmann liebäugelt demnach weiterhin mit einer Karriere als Vereinstrainer. Zu lange möchte er deshalb nicht aus dem Tagesgeschäft verschwinden. Wohin die Reise nach der Europameisterschaft führen wird, ist indes noch unklar. Im Sommer lehnte der Noch-Bayern-Trainer ein Angebot aus London von den Tottenham Hotspur ab. In der Bundesliga dürfte für Nagelsmann wohl nur ein Engagement bei Borussia Dortmund infrage kommen.

Kommentare

Weiterlesen

Julian Nagelsmann
24 Interaktionen
Deutsche melden
Leon Goretzka Bayern München
3 Interaktionen
«Super Trainer»
Harry Kane
1 Interaktionen
Brisante Klausel
Gesundheit Aargau
Im Ernstfall

MEHR IN SPORT

de
Mit 17 Jahren
Lionel Messi
Endstation Halbfinal
Formel 1
Nicht nur Rot
de
22 Interaktionen
Nach 3:3-Spektakel

MEHR DFB

Antonio Rüdiger Ausraster DFB
24 Interaktionen
Schlimmer Ausraster
almuth schult dfb ard
8 Interaktionen
Vorwürfe
DFB
1 Interaktionen
«Vaterfigur»
VfB Stuttgart
1 Interaktionen
Jetzt Bielefeld

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Manager
Laut Oxfam
Mercedes Benz
7 Interaktionen
Mercedes-Benz