Liga

Missbrauch in US-Profi-Frauenfussball weitverbreitet

DPA
DPA

USA,

Eine weitere Untersuchung nach den Missbrauchsvorwürfen im US-Frauenfussball hat der Profi-Liga NWSL einen schlechten Umgang mit dem Thema attestiert.

USA
Die nordamerikanische Profiliga NWSL hat eine Studie zu Missbrauch im Frauenfussball veröffentlicht. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • In der amerikanischen Profi-Liga der Frauen ist Missbrauch offenbar weitverbreitet.
  • Die Liga habe systematisch darin versagt, die Spielerinnen zu schützen.

Die von der Liga und der Spielergewerkschaft in Auftrag gegebene Studie bestätigte zudem unter anderem sexuellen Missbrauch, Machtmissbrauch und psychische Manipulation. Es habe sich nicht um Einzelfälle gehandelt, sondern sei weitverbreitet gewesen und gehe bis zu den Anfängen der NWSL vor fast einem Jahrzehnt zurück.

«Dieser Bericht zeigt deutlich wie unsere Liga systematisch dabei versagt hat, unsere Spielerinnen zu schützen», sagte NWSL-Boss Jessica Berman. Bermans Vorgängerin Lisa Baird war zurückgetreten, als die Vorwürfe von Spielerinnen öffentlich wurden und für zunehmende Aufmerksamkeit gesorgt hatten.

Auslöser waren zwei Spielerinnen, die ihren ehemaligen Trainer Paul Riley öffentlich beschuldigt hatten. Riley, der alle Anschuldigungen abstreitet, wurde entlassen. Ausser ihm sind seit 2021 vier weitere Trainer nicht mehr in der Liga aktiv, weil sie entweder entlassen wurden oder zurückgetreten sind.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

shmk abtreibung abtreibungsgegner
482 Interaktionen
«Schockierend»
Eurovision Song Contest Nemo
81 Interaktionen
«Aufgeheizt»

MEHR IN SPORT

bundesliga
Bundesliga
fc aarau
9 Interaktionen
Barrage in Gefahr!
fc schaffhausen
9 Interaktionen
Challenge League
Lindsey Vonn
11 Interaktionen
«Single»

MEHR LIGA

Ryan Reynolds
2 Interaktionen
Jetzt 2. Liga
Jakob Stukel EHC Basel
1 Interaktionen
«Ausnahmespieler»
HG Bödeli
Jetzt in 2. Liga
Norwegen
Fussball-Novum

MEHR AUS USA

Deutschland
3 Interaktionen
Unangemessene Bücher
tufts
Nach 6 Wochen
Verdächtige
1 Interaktionen
Drogendelikt