Manchester United: Ehefrau von Di Maria lästert über England-Zeit
Angel Di Maria wechselte 2014 von Real Madrid zu Manchester United. Für seine Ehefrau begann die schlimmste Zeit ihres Lebens.

Das Wichtigste in Kürze
- Angel Di Maria kam 2014 als neuer Rekordtransfer zu Manchester United.
- Der Argentinier enttäuschte auf ganzer Linie und verliess den Club nach einer Saison.
- Seine Ehefrau bezeichnet die Engländerinnen alle als «dünn, weiss und aufgetakelt».
Angel Di Maria sollte bei Manchester United eine neue Ära prägen. Unter Trainer Louis van Gaal kam der argentinische Superstar für eine Rekordsumme von 75 Millionen Euro. Der Flügelspieler übernahm die legendäre Nummer sieben und beerbte damit Club-Grössen wie Eric Cantona, George Best oder Cristiano Ronaldo.
Nach einem Jahr war das England-Abenteuer jedoch bereits wieder zu Ende und er wechselte zu Paris St. Germain. Di Maria kam nie richtig auf der Insel an.
Besonders unglücklich in dieser Zeit nebst Di Maria selbst: Ehefrau Jorgelina Cardoso. Im Interview mit «Canal 13» zeigt sie sich angewidert vom Leben in Manchester.
Angel Di Maria wechstelte wegen Geld zu Manchester United
Als der damalige Real-Star vom United-Angebot berichtete, gingen die Probleme bereits los. «Wir haben uns deswegen gestritten. Ich sagte zu ihm: ‹Keine Chance, da kannst du alleine hingehen›», erzählt Cardoso von den Anfängen.
Schliesslich liess sie sich doch zu einem Testbesuch überreden. Das Urteil nach dem ersten Kennenlernen fiel allerdings deutlich aus. «Es war fürchterlich, alles war fürchterlich! Ich habe Angel gesagt, er kann in irgendein Land wechseln, aber nicht nach England.»
Sie konnte sich jedoch nicht durchsetzen. Angel Di Maria unterschrieb beim englischen Rekordmeister – aus Geldgründen wie Cardoso sagt. «Er meinte, er nehme das Angebot von Manchester United an, weil wir finanziell profitieren würden.»
Jorgelina Cardoso: «Manchester ist ein Drecksloch»
Mit dem Umzug bestätigten sich Cardosos schlimmste Befürchtungen. «England ist ein richtiges Drecksloch, mir hat es dort überhaupt nicht gefallen.»

Am schlimmsten seien dabei die anderen Frauen gewesen. «Sie sind alle dünn, weiss und aufgetackelt bis zum Gehtnichtmehr. Wenn man auf der Strasse ist, weiss man nicht, ob man gleich umgebracht wird. Auch das Essen ist ekelhaft», erinnert sich Di Marias Ehefrau an die schlimme Zeit.
Erlösung nach nur einem Jahr
So dürfte sie nicht traurig gewesen sein, als Angel Di Maria nach einer Saison bereits wieder verkauft wurde. Der Argentinier wurde in Manchester als einer der schlechtesten Transfers der Geschichte gebrandmarkt. Im Sommer 2015 beschlossen die Bosse der «Red Devils», ihre Verluste zu begrenzen. Di Maria wurde für 44 Millionen Pfund nach Paris verkauft.