Maas zeigt Verständnis für Protestaktionen von Fussballern

DPA
DPA

Deutschland,

Aussenminister Heiko Maas hat Verständnis für die Protestaktionen mehrerer Spieler in der Fussball-Bundesliga nach dem gewaltsamen Tod des Afroamerikaners George Floyd in den USA geäussert.

Heiko Maas hat Verständnis für die Protestaktionen mehrerer Bundesliga-Spieler geäussert. Foto: Fabrizio Bensch/Reuters Pool/dpa
Heiko Maas hat Verständnis für die Protestaktionen mehrerer Bundesliga-Spieler geäussert. Foto: Fabrizio Bensch/Reuters Pool/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Schalker Profi Weston McKennie, der US-Staatsbürger ist, hatte am Wochenende eine Armbinde mit «Justice for George» im Spiel gegen Werder Bremen getragen.

«Ich habe vollstes Verständnis für diese Proteste, auch in der Art und Weise wie sie stattgefunden haben, wie ich finde in grosser Zurückhaltung. Und ich hoffe, dass das bei den Verantwortlichen, die das zu beurteilen haben, auch so gesehen wird», sagte der SPD-Politiker.

Der Schalker Profi Weston McKennie, der US-Staatsbürger ist, hatte am Wochenende eine Armbinde mit «Justice for George» im Spiel gegen Werder Bremen getragen. Die Dortmunder Jadon Sancho und Achraf Hakimi hatten T-Shirts unter ihren BVB-Trikots mit der Aufschrift «Justice for George Floyd» (Gerechtigkeit für George Floyd) gezeigt. Gladbachs Marcus Thuram ging symbolisch in die Knie. Auch Kölns Anthony Modeste schloss sich den Protesten beim 2:4 gegen RB Leipzig mit einer Geste an.

Politische Botschaften auf den Platz sind den Profis nicht erlaubt. In den Regeln des DFB heisst es etwa, dass die Spieler keine Unterwäsche mit «politischen, religiösen oder persönlichen Slogans» zeigen dürfen.

Kommentare

Weiterlesen

Starlink
194 Interaktionen
Militär-Angst
sbb
701 Interaktionen
Zürich

MEHR IN SPORT

Tour de France
Tour de France
de
2 Interaktionen
Bei Konzert
de
10 Interaktionen
1:1 gegen FCZ
de
18 Interaktionen
Remis in Luzern

MEHR AUS DEUTSCHLAND

21 Interaktionen
Berlin
9 Interaktionen
In Passau
41 Interaktionen
Sommerinterview
Stephan Keller Düsseldorf
6 Interaktionen
Vorstoss